Zitruspressen ermöglichen es, den Saft aus einer Zitrusfrucht auszupressen um dann den reinen Saft genießen zu können. Der Vorteil an einem frisch gepressten Saft ist, dass dieser frei von Zusatzstoffen ist. Man genießt den reinen Saft, mit all seinen Vitaminen, die durch diese Zubereitung gewahrt werden. Daher ist es höchste Zeit, dass jemand die verschiedenen Zitruspressen in einem grossen Test prüft und einen Testsieger kürt. Dieser Testaufgabe haben wir uns angenommen.
Elektrische Zitruspressen im Vergleich
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Wir haben natürlich nicht nur elektrische Zitruspressen getestet, sondern auch manuelle Zitruspressen, welche mit der Hand bedient werden. Untenstehend ein Vergleich der Bestseller in dieser Kategorie. Nach dem Vergleich geben wir kurz einige Kauftipps, und dann stellen wir die einzelnen Saftpressen im Detail noch kurz vor.
Manuelle Hand-Zitruspressen im Vergleich
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Auf was man beim Kauf einer Zitruspresse achten sollte
Beim Kauf einer Zitruspresse kommt es darauf an wie häufig man diese nutzen möchte und wie viel Saft man mit ihr pressen möchte.
Möchte man täglich ein Glas Orangensaft trinken und hat eine größere Familie, dann eignet sich eine elektrische Zitruspresse. Mit dieser kann man schnell viel Saft herstellen ohne großen Kraftaufwand. Zudem sehen die meisten elektrischen Zitruspressen sehr ansehnlich und dekorativ aus.
Wer nur ab und an frischen Saft presst.
Beispielsweise eine Zitrone für einen Tee, der kann ruhig auf eine manuelle Presse zurückgreifen. Die sind meist klein und handlich, leisten treu ihre Dienste und können bei Nichtgebrauch auch schnell verstaut werden. Nachfolgend haben wir die unterschiedlichen Modelle kurz vorgestellt.
Ein Klick auf den Titel führt zu dem jeweils umfangreicheren Test mit einem ausführlichen Testbericht.
Elektrische Zitruspresse WMF
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Diese Zitruspresse der Marke WMF gehört in die Kategorie der elektrischen Saftpressen. Im Lieferumfang sind zwei verschieden große Aufsätze enthalten. Ein kleiner, der sich besonders gut für Zitrusfrüchte wie Limette und Zitronen eignet und ein größerer, mit dem man beispielsweise Grapefruits oder Orangen entsaften kann.
Die Handhabung des Geräts ist sehr simpel. Man teilt die Frucht in der Hälfte und setzt diese mit leichtem Druck auf den Aufsatz. Der Aufsatz dreht sich zuverlässig von selbst und ist dabei nicht sonderlich laut.
Einziges Manko, die Presse selbst dreht sich ein wenig mit, die Funktion wird dadurch jedoch nicht beeinträchtigt. Der Saft fließt direkt in das Glas, welches vor die Zitruspresse gestellt wird. Dadurch erspart man sich das Herumkleckern und kann den Saft direkt genießen. Beachtlich dabei ist, dass kaum Fruchtfleisch zurückbleibt, man hat somit mehr Saft und nutzt die Frucht komplett.
Es wird auch eine durchsichtige Abdeckung mitgeliefert. Ist das Gerät nicht in Betrieb, schützt diese Abdeckung vor dem Verstauben. Die Zitruspresse ist demgemäß immer sauber und einsatzbereit. Die Reinigung der Presse ist sehr komfortabel. Alle Teile sind spülmaschinengeeignet, lassen sich aber auch schnell unter fließendem Wasser abspülen.
Das Zusammensetzen ist auch selbsterklärend und geht im Handumdrehen. Was beachtet werden sollte ist lediglich, dass die Teile komplett trocken sein sollten, wenn man die Presse wieder zusammenbaut und in Betrieb nimmt.
Auch optisch ist die Zitruspresse ein richtiger Hingucker, den man nicht im Schrank verstecken muss. Sie ist aus grauem Edelstahl mit schwarzen Elementen, wirkt sehr edel und ist ein wahrer Blickfang in der Küche.
Rosenstein & Söhne Professionelle Zitruspresse aus Edelstahl
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Bei dieser Zitruspresse der Marke Rosenstein & Söhne handelt es sich um ein elektrisch betriebenes Hightech-Gerät. Sie zählt zu den professionellen Zitruspressen, das zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass man direkt ohne zu warten mehrere Gläser Saft pressen kann, ohne dass das Gerät abkühlen muss.
Die Bedienung dieser Profi-Zitruspresse ist sehr komfortabel. Man kann mit ihr jede Art von Zitrusfrucht entsaften. Einfach die Frucht in der Hälfte teilen, auf den Aufsatz legen und mit dem Hebel runterdrücken. Schon presst das Gerät die Frucht aus, bis zum letzten Tropfen und man selbst macht sich nicht die Hände schmutzig, da man die Frucht nicht selbst festhalten muss, wie bei vielen anderen Modellen.
Der Saft fließt direkt in das Glas, das vor die Presse gestellt wird.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Presse nicht nachtropft und somit keine unschönen Flecken hinterlässt. Der leistungsstarke Motor der Presse arbeitet sehr effektiv, ist dabei jedoch sehr geräuscharm. Möglicherweise kann man es als Nachteil sehen, dass sobald das Kabel in der Steckdose ist, das Gerät auch eingeschalten ist. Wen dies stört, kann nach jedem Gebrauch den Stecker wieder ziehen um Strom zu sparen.
Die Reinigung der Zitruspresse ist sehr dienlich, alle Bestandteile sind spülmaschinenfest. Jedoch lassen sie sich auch einfach unter fließendem Wasser abspülen, da die Qualität sehr hoch ist.
Optisch kann sich diese Zitruspresse wirklich sehen lassen. Sie ist aus Edelstahl und verfügt über ein sehr edles Design, vor allem auch durch den stilvollen Hebel. Diese Zitruspresse möchte man gar nicht im Schrank verstauen, denn sie fügt sich äußerst dekorativ in die Küche ein.
Weiterer Vorteil der Presse ist, dass sie an der Unterseite über Saugnäpfe verfügt. Daher hat sie stets einen festen Stand und verrutscht nicht, wenn man sie in Betrieb nimmt.
Zitruspresse Princess Classic
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Diese Zitruspresse der Marke Princess ist ein elektrisch betriebenes Modell. Sie verfügt über einen leistungsstarken Motor, der jegliche Zitrusfrucht schnell und effizient entsaftet. Im Gebrauch ist der Motor sehr leise. Auch die Handhabung ist komfortabel.
Man schneidet die Frucht der Mitte nach durch und drückt die Hälfte dann leicht auf den Aufsatz. Sofort startet das Gerät und wechselt selbstständig zwischen Links- und Rechtsdrehungen, dadurch wird die komplette Frucht entsaftet und es bleibt kaum etwas übrig. Der frische Saft fließt direkt in ein Glas, welches man vor Gebrauch vor das Gerät stellt.
Somit kann man den Saft direkt genießen. Zudem hat die Zitruspresse einen Tropfschutz wodurch nach Gebrauch kein Saft mehr aus der Presse tritt, der zu Flecken auf der Arbeitsfläche führen könnte.
Die Reinigung der Zitruspresse ist leicht. Schnell können alle Teile der Presse herausgenommen werden und unter klarem Wasser abgespült werden. Auch das Zusammensetzen geht ebenso einfach von der Hand. Immer nur darauf achten, dass die Einzelteile auch trocken sind, bevor man sie wieder aufsetzt.
Ein weiteres Highlight der Zitruspresse ist, dass sich im Lieferumfang eine transparente Abdeckung befindet. Nach der Nutzung kann man den diesen Deckel auf die Presse legen und schon ist sie staubgeschützt und kann beim nächsten Gebrauch direkt genutzt werden.
Optisch ist die Zitruspresse sehr edel gehalten. Sie ist aus Edelstahl mit schwarzen Elementen. Fügt sich dadurch sehr gut in jede Küche ein und wird zum Blickfang. Das ist keine Zitruspresse, die man nach Gebrauch schnell wieder im Schrank verschwinden lässt.
Russell Hobbs Classics Zitruspresse
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Die Zitruspresse der Marke Russel Hobbs ist eine elektrisch betriebene Zitruspresse, mittels der man jede Art von Zitrusfrucht schnell und mit hoher Effizienz entsaften kann. Die Zitruspresse verfügt über ein ansprechendes Design. Sie ist aus Edelstahl abgerundet mit schwarzen Kunststoffelementen. Dadurch wirkt sie sehr edel und wertet jede Küche auf. Diese Zitruspresse kann somit auch nach dem Gebrauch auf der Arbeitsplatte stehen lassen.
Der Lieferumfang beinhaltet zwei unterschiedlich große Aufsätze. Der kleinere Aufsatz ist zum Auspressen von Zitronen oder Limetten gedacht, der größere Aufsatz ist ideal für Orangen, Pampelmusen und Grapefruits. Die Bedienung der Zitruspresse ist selbsterklärend. Einfach die Frucht in zwei Hälften schneiden und die Hälfte dann leicht auf den Aufsatz drücken. Schon fängt die Presse an zu rotieren.
Dabei dreht sie sowohl nach rechts als auch nach links, was bewirkt, dass die Frucht komplett entsaftet wird.
Es bleibt kaum ein Rest übrig, man erhält den vollen Saftgehalt der Frucht. Bei der Inbetriebnahme ist die Presse sehr geräuscharm, obwohl der Motor sehr leistungsstark ist. Der Saft fließt direkt in das Glas, das vor der Presse platziert wird. Vorteilhaft hier ist die Höhe von 13cm, selbst größere Gläser finden hierunter Platz.
Die Reinigung der Zitruspresse ist komfortabel, alle Teile können mit in die Spülmaschine gelegt werden. Aber auch das Reinigen unter fließendem Wasser geht schnell von der Hand, da das Material von hoher Qualität zeugt. Das Zusammenbauen ist auch einfach und gelingt auf Anhieb.
Praktisch ist auch, dass ein Staubschutz in Form eines Deckelaufsatzes mitgeliefert wird. Nach Gebrauch legt man den Deckel auf den Entsafter und schon kann sich kein Staub ansammeln. Somit kann das Gerät jederzeit in Betrieb genommen werden, ohne vor gesäubert oder entstaubt zu werden.
Manuelle Zitruspresse Edelstahl von Ovos
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Die Zitruspresse des Herstellers OVOS ist eine manuell zu bedienende Presse. Sie überzeugt definitiv durch ihr ansprechendes Design. Sie ist relativ groß und wirkt sehr massiv. Darüber hinaus ist sie aus rostfreiem Stahl gefertigt, somit kann man sich lange Zeit über ihre Dienste erfreuen und wird sich in nächster Zeit keine neue Zitruspresse anlegen müssen.
Ein weiterer Vorteil dieses Materials ist, dass der Stahl vollkommen unbedenklich ist und keine Rückstände an den Saft abgibt. Man erhält also frischen Zitrussaft ohne chemische Rückstände und kann ihn bedenkenfrei genießen.
Mit dieser Zitruspresse lassen sich Limetten, Zitronen und kleinere Orangen direkt auspressen. Für große Orangen oder Grapefruits ist sie leider nicht geeignet, da diese Früchte nicht in die Öffnung passen. Der Gebrauch der Zitruspresse ist simpel und man benötigt auch keinen hohen Krafteinsatz um eine Zitrusfrucht auszupressen. Man schneidet die Frucht in zwei Teile, gibt eine Hälfte in die Öffnung und drückt dann, am besten über einer Schüssel, den Saft aus. Das Fruchtfleisch bleibt praktischerweise in der Presse zurück.
Die Reinigung der Presse ist umstandslos. Sie kann getrost im Geschirrspüler gereinigt werden. Meist reicht es jedoch aus sie unter fließendem Wasser auszuspülen.
Zitruspresse aus Kunststoff von Emsa
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Die Zitruspresse von Emsa wird manuell von Hand betrieben. Mit ihr kann man jede Art von Zitrusfrüchten schnell auspressen. Selbst größere Früchte, wie beispielsweise Orangen, bereiten der Presse keinerlei Umstände. Praktisch ist der relativ große Auffangbehälter der Zitruspresse.
Der hat nämlich ein Fassungsvolumen von 400 Millilitern, was etwa zwei Gläsern frisch gepressten Saftes entspricht. Die Benutzung der Presse ist sehr einfach, man halbiert die Frucht und presst dann eine Hälfte auf dem Aufsatz aus. Fruchtfleisch und Kerne bleiben im Sieb, somit hat man den reinen Saft im Auffangbehälter. Der Boden der Zitruspresse hat eine Besonderheit. Dieser ist nicht wie gewöhnlich glatt, sondern ist strukturiert.
Dadurch hat die Presse einen rutschfesteren Stand und es ist wesentlich komfortabler sie zu benutzen, da sie nicht wackelt oder umkippt. Weitere Besonderheit ist, dass es sich bei diesem Produkt um eines handelt, welches in Deutschland produziert wird. Somit wird eine hohe Qualität gewährt. Auch der verwendete Kunststoff ist bedenkenfrei zu benutzen, hier produziert Emsa nur mit hochwertigen Materialien.
Die Reinigung der Zitruspresse ist angenehm. Entweder man reinigt sie in der Spülmaschine, oder man wäscht sie einfach unter Wasser ab und trocknet sie dann ab.
Je nach Lust und Laune gibt es diese Zitruspresse in den drei Farben Gelb, Grün und Weiß, hier ist lediglich der persönliche Geschmack gefragt.
Professionelle Hebel-Zitruspresse Gastro von Rosenstein & Söhne
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Diese professionelle Zitruspresse mit Hebel von Rosenstein & Söhne ist ein wahrer Blickfang. Sie ist aus rostfreiem Stahl gefertigt und wirkt sehr massiv und ansehnlich. In jeder Küche wird sie definitiv zum Blickfang.
Jedoch macht sie nicht nur optisch einiges her, sie funktioniert einwandfrei. Selbst große Zitrusfrüchte wie Orangen lassen sich mit ihr schnell, einfach und vor allem sauber auspressen. Die Handhabung ist sehr einfach und erfordert auch keinen hohen Kraftaufwand, da der Hebel quasi die meiste Arbeit leistet. So nimmt man die Hälfte einer Zitrusfrucht, legt diese auf den Aufsatz und betätigt den Hebel. Schon wird der Saft ausgepresst.
Alle Rückstände, wie Fruchtfleisch und Kerne bleiben im Gerät selbst, sodass man einen reinen Saft genießen kann. Die Zitruspresse ist so konzipiert, dass man darunter ein Glas oder aber auch einen Krug stellen kann, der Saft fließt somit direkt in das gewünschte Gefäß. Das praktische daran ist, dass sie auch über einen Tropfschutz verfügt. Nach dem Pressen, tropf kein Saft mehr auf die Arbeitsfläche, diese bleibt sauber, man muss nichts wegwischen.
Die Zitruspresse kann man einfach reinigen. Alle Einzelteile sind spülmaschinenfest, da sie rostfrei sind. Die Presse ist schnell auseinandergebaut und nach dem Reinigen auch schnell wieder zusammengebaut. Man kann die Einzelteile auch schnell unter laufendem Wasser abspülen, wenn man gerade keine Spülmaschine hat oder diese nicht extra anstellen möchte.
Zitruspresse Glas von Arcoroc
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Die Zitruspresse aus Glas von Arcoroc ist klein und handlich. Mit ihrer Hilfe presst man den Saft aus Zitronen und Limetten zuverlässig heraus. Für größere Früchte, wie Orangen, ist sie weniger geeignet, da es sich um eine kleine Zitruspresse handelt. Sie ist komplett aus Glas gefertigt, dadurch kann man sie mühelos reinigen. Ob im Geschirrspüler oder von der Hand, die Reinigung gelingt immer einwandfrei und rückstandslos.
Der Gebrauch der Zitruspresse ist selbsterklärend. Einfach die Zitrone oder Limette halbieren und dann auf der Presse auspressen. Leider fängt diese Presse die Kerne nicht immer zuverlässig auf, sodass es ratsam ist, den Saft, noch einmal durch ein Sieb zu genießen. Wer diese Presse nur zum Auspressen von Zitronen und Limetten nutzen möchte und dies auch nicht oft macht, der ist sicherlich mit diesem Produkt gut beraten. Vorteil ist hier wirklich das Glas, die Presse besteht nicht aus anfälligem Kunststoff, so wird man sich eine sehr lange Zeit an ihr erfreuen können.
Herzlich Willkommen auf der neuen Informationsseite rund um das Thema Zitruspressen. Insbesondere im Winter ist es für uns wichtig, regelmässig mit Vitamin C versorgt zu sein. Eine der wichtigsten Quellen für Vitamin C sind Zitrusfrüchte. Man sollte bei der Ernährung dafür Sorge tragen, dass man täglich 2-3 dieser Früchte isst. Um das ganze etwas spannender zu machen, bietet es sich an, daraus Säfte wie Orangen- oder Zitronensaft zu machen. Und dafür sind die manuellen und elektrischen Zitruspressen am besten geeignet.
Manuelle Zitruspressen
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Eine manuelle Zitruspresse ist sicherlich die kostengünstigste Anschaffung, wenn man sich regelmässig einen Saft machen möchte. Oftmals bekommt man eine gute manuelle Presse bereits für unter 10 Euro. Eine beliebte Orangenpresse ist hier beispielsweise das Modell 507357 von Emsa.
Es gibt unterschiedliche Farben, zum Beispiel in grün (mein Favorit), gelb oder weiss. Die Funktionsweise einer manuellen Zitruspresse ist sehr schnell erklärt: Man drückt die halbierte Zitrusfrucht auf die Rillen und presst den Zitrussaft durch eine wiederholende Handumdrehung. Der Saft läuft dann in den darunter liegenden Auffangbehälter. Durch eine Ausgusslippe lässt sich der Fruchtsaft dann in ein Glas oder einen anderen Behälter ausgiessen.
Zitruspresse mit Hebel
Natürlich gibt es auch bei den manuellen Modellen eine Luxusvariante. Wer sich etwas ganz tolles und vorallem stylisches leisten möchte, der kauft sich eine Zitruspresse mit Hebel aus Edelstahl.
Die oben abgebildete Hebel-Zitruspresse kommt mit einem saftigen Gewicht von knappen 7 Kilogramm (inklusive Verpackung) geliefert. Sie ist wie erwähnt aus komplett rostfreiem Edelstahl und hat abnehmbare Stücke, welche man bedenkenlos in die Geschirrspülmaschine tun kann. Dadurch lässt sich bei der Reinigung nach dem Pressen natürlich einiges an Zeit sparen. Die nichtabnehmbaren Teile kann man einfach mit einem feuchten Lappen abputzen.
Durch die Hebelwirkung kann man die Orange (oder eine andere Zitrusfrucht) besser auspressen. Man schneider die Apfelsine in zwei Teile und legt die halbierte Frucht in die dafür vorgesehene Öffnung der Hebelpresse. Im Anschluss drückt man den Hebel nach unten, wodurch mehr Druck ausgeübt werden kann.
Der Hersteller (Rosenstein + Söhne) verspricht eine bis zu 20 Prozent höheree Saftausbeute.
Zitrusfrüchte
Zitrusfrucht ist ein Sammelbegriff für diverse Früchte wie Orangen (Apfelsinen), Zitronen, Limetten, Manderinen (Clementinen), Grapefruits.
Lagerung
Zitrusfrüchte sollten im Gegensatz zu Äpfeln immer bei Raumtemperatur gelagert werden. Dabei ist aber wichtig, dass die Früchte von Hitzeeinstrahlung wie der Sonne oder Wärmequellen wie Heizkörpern verschont bleiben sollten.
Zitrusfrüchte während der Schwangerschaft
Eine optimale Ernährung während und vor der Schwangerschaft beinhaltet täglich einige Portionen Früchte und Gemüse. Vom Schweizer Bundesamt für Gesundheit werden 5 Einheiten Gemüse und Früchte pro Tag empfohlen. Eine Portion entspricht dabei jeweils mindestens 120 Gramm. Somit wäre eine Orange oder 1-2 Clementinen ausgezeichnet geeignet. Betreffend Grapefruitkonsum in der Schwangerschaft haben wir einen separaten Artikel verfasst.
Zitruspressen Test
In den folgenden Wochen werde ich daher auf dieser Seite detaillierte Testberichte über die unterschiedlichen Maschinen veröffentlichen. Dabei gibt es zum einen beispielsweise die Gastro Orangenpressen. Diese sind eher für Restaurants oder Imbissgeschäfte gedacht. Sie sind in der Lage innert kürzester Zeit eine grosse Menge an Orangen zu Saft zu verarbeiten.
Aber auch die handelsüblichen Zitronenpressen dürfen dabei nicht vergessen werden. Sie sind meist manuell und günstig. Dabei gibt es jedoch ganz viele unterschiedliche Examplare, zum Beispiel speziell aus Olivenholz.
Elektrische Pressen
Die Königsklasse sind dann schlussendlich die elektrischen Zitruspressen. Man schneidet bei Ihnen die Frucht mit dem Messer in die Hälfte und die Maschine erledigt den Rest. Teilweise muss man auch die Fruchthälfte gegen die Presse drücken, welche dann automatisch beginnt zu rotieren.