Vergleich der Top-Apfelsinenpressen
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Aktuelle Schnäppchen
Ich kaufe meine Küchenapparate eigentlich meistens bei Amazon. Ganz toll ist, dass Amazon gewisse Produkte regelmässig stark reduziert.
Die Schnäppchen sind dann jedoch meistens jeweils nur für wenige Tage verfügbar. Wir haben untenstehend die aktuellsten Preisreduktionen und günstigen Apfelsinenpressen zusammengetragen.
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Ich bin der Meinung das es am Sonntagmorgen nichts leckereres gibt, als einen köstlichen kühlen Apfelsinensaft. Dazu eignen sich diverse unterschiedliche Pressen.
Es wird betreffend der Mechanik zwischen elektrischen und manuellen Apfelsinenpressen unterschieden. Dabei sind die elektrischen Exemplare oftmals angenehmer in der Bedienung, dafür aber teurer in der Anschaffung.
Die meisten Maschinen sind aus Plastik. Es gibt jedoch auch Apfelsinenpressen aus Edelstahl, welche natürlich eine Augenweide sind. Untenstehend eine kurze Übersicht der unterschiedlichen Varianten.
Apfelsinenpresse aus Edelstahl
Für das Material Edelstahl bei Saftpressen sprechen viele Punkte. So sind sie oftmals spülmaschinenfest und können dadurch viel einfacher gereinigt werden.
Ausserdem können die Fruchtsäuren Edelstahl nicht so gut angreifen wie Plastik. Und mal ganz ehrlich: Gibt es etwas schöneres als das silberne Edelstahl?
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Mein Design-Favorit ist hier ganz klar die Profi Hebelpresse von Rosenstein und Söhne (siehe obiges Bild, Link führt zu Amazon.de, Affiliatelink *). Dies neben unserem obenstehenden Testsieger der ganzen Kategorie.
Sie besteht aus rostfreiem Edelstahl. Aus diesem Grund können alle abnehmbaren Teile gedankenlos in die Spülmaschine getan werden.
Der Platzbedarf der Apfelsinenhebelpresse haltet sich ebenfalls in grenzen. Sie ist knapp 40 Centimeter hoch.
Der Hersteller verspricht, dass man durch die Hebelwirkung im Vergleich zu anderen Modellen bis zu 20 Prozent mehr Saft aus der Apfelsine pressen kann.
Elektrische Apfelsinenpressen
Es gibt natürlich auch elektrische Saftpressen. Dabei bleibt einem die mühsame Handarbeit beim Auspressen erspart.
Die beliebtesten Modelle arbeiten mit einer rotierenden Presse. Man übt mit der Hand ganz leicht etwas Druck aus und die elektrischen Modelle beginnen mit ihrer Arbeit.
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Bei den elektrischen Apfelsinen Pressen kann ich jedem das Modell CP 3536 von der Firma Severin empfehlen (Link führt zu Amazon.de, Affiliatelink *). Das Preis-Leistungs-Verhälntis bei dieser elektrischen Presse ist extrem gut.
Für den Testsieger hat es leider dennoch nicht gereicht, aber beim Testsieger bei den Apfelsinenpressen muss man etwas tiefer in die Tasche greifen.
Die Apfelsinenpresse von Severin kommt mit zwei unterschiedlichen Presskegelgrössen, sodass man ohne Probleme auch Zitronen oder kleinere Zitrusfrüchte auspressen kann.
Der Apfelsinensafthalter fasst 7.5 Deziliter.
Das Tolle an den Pressekegeln ist, dass Sie automatisch die Richtung wechseln. Man drückt also die halbierte Apfelsine in den Kegel und die Maschine wechselt nach einer kurzen Zeit den Lauf von rechts nach links (oder umgekehrt).
Dadurch ist die Saftausbeute deutlich höher.
Manuelle Apfelsinenpresse
Und nun noch die letzte Kategorie. Die manuellen Pressen sind die simpelsten Geräte. Dies zeigt sich auch im dem jeweiligen günstigeren Kaufpreis.
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Bei Ihnen ist etwas mehr Handarbeit gefragt.
Beim Kauf sollte darauf geachtet werden, dass man nur spülmaschinenfeste Pressen erwirbt. Nachdem man den Saft gepresst hat, muss man dann nämlich nur noch kurz die Einzelteile unter lauwarmem Wasser abspülen und kann sie anschliessend bequem in die Spülmaschine stellen.
In meiner Küche steht die Apfelsinenpresse manuell Typ 3091227R von Westmark (siehe Foto links, Link führt zu Amazon.de, Affiliatelink *). Der Saftbehälter fasst knapp einen halben Liter.
Ich konnte leider nirgends eine Empfehlung von Westmark finden, ob man die manuelle Presse in die Spülmaschine legen darf. Ich mache das nun aber selber schon seit 6 Monaten und habe bisher noch keine Schäden deswegen feststellen können.
Auch gemäss diversen anderen Amazon Kundenrezensionen haben dies auch andere Leute problemlos so gemacht.
Und nun nochmals zurück zur Frucht
Von der Plantage direkt auf den Teller – so wünscht man sich den leckerschmeckenden Apfelsinensaft. Die Früchte haben ihre Hochsaison zwischen November und März und werden für die deutschsprachige Region (Deutschland, Schweiz und Österreich) meistens in Spanien und Italien angebaut. Aber auch in der Türkei, Griechenland und Marokko fühlen sich die Apfelsinen pudelwohl.
Abhängig von der Sorte können auf einem Hektar teilweise bis zu 2’000 Apfelsinenbäume wachsen. Ein Hektar ist im übrigen 10’000 m2 (ein Fussballfeld hat etwas mehr als 7’000 m2).
Apfelsine bedeutet wortwörtlich „Apfel aus China“. Früher wurde China „Sina“ genannt. In Süddeutschland wird die Zitrusfrucht Apfelsine jedoch meistens Orange genannt. Zur genauen Wortdeutung haben wir einen separaten Artikel verfasst.