Wie lange ist Zitronengras haltbar? Zitronengras ist 4 bis 6 Wochen haltbar, wenn es bei circa 7 °C im Kühlschrank gelagert wird. Wird Zitronengras außerhalb des Kühlschranks gelagert, ist die Haltbarkeit mit wenigen Tagen deutlich kürzer. Noch länger als im Kühlscrank hält sich Zitronengras im Gefrierfach - eingefrorenes Zitronengras kann auch noch nach Monaten zum Kochen ... [Artikel weiterlesen]
Wissenswertes
Haltbarkeit von Zitronensäure – ist sie abgelaufen oder schon schlecht?
Wie lange ist Zitronensäure haltbar? Zitronensäure ist aufgrund des hohen Säuregehalts bei richtiger Lagerung über viele Jahr haltbar. In flüssiger Form ist die Haltbarkeit bis zu 4 Jahre und in getrockneter Pulverform noch viel länger. Die Zitronensäure sollte bei Raumtemperatur, geschützt vor Licht und Wärme gelagert werden. Wird Zitronensäure schlecht, so bildet sich ... [Artikel weiterlesen]
Limette abgelaufen oder schlecht? Alles zur Haltbarkeit von Limetten
Wie lange sind Limetten haltbar? Bei kühler und trockener Lagerung sind Limetten bis zu 3 Wochen haltbar. Im Kühlschrank kann die Haltbarkeit sogar noch verlängert werden. Limettensaft hingegen sollte im Kühlschrank maximal eine Woche gelagert werden. Werden Limette schrumpelig, weisen starke Druckstellen auf und riechen unangenehm, können sie in der Regel nicht mehr ... [Artikel weiterlesen]
Alles zur Haltbarkeit von Orangen – ist sie abgelaufen?
Wie lange sind Orangen haltbar? Bei Zimmertemperatur sind Orangen für circa eine Woche haltbar - die idealen Bedingungen für die Aufbewahrung von Orangen herrschen allerdings im Keller: Bei 10 °C bis 15 °C sind diese hier bis zu 4 Wochen haltbar. Im Kühlschrank können diese sogar noch länger gelagert werden, allerdings verlieren die Orangen hier häufig ihr leckeres Aroma ... [Artikel weiterlesen]
Pomelo abgelaufen oder schlecht? Alles zur Haltbarkeit von Pomelos
Wie lange ist eine Pomelo haltbar? Die Pomelo ist aufgrund ihrer schützenden Schale bis zu 4 Wochen haltbar, wenn die Zitrusfrucht trocken und bei einer Temperatur von rund 15 °C gelagert wird. Danach fängt diese an zu gären und kann dementsprechend nicht mehr konsumiert werden. Im Kühlschrank muss eine Pomelo nur gelagert werden, wenn diese schon geschält wurde. Pomelo ... [Artikel weiterlesen]
Haltbarkeit von Grapefruit – ist sie abgelaufen oder schlecht?
Wie lange sind Grapefruits haltbar? Grapefruit sind gut eine Woche haltbar, wenn sie trocken und bei Zimmertemperatur gelagert wurden. Bei einer Lagerung im Kühlschrank lässt sich die Haltbarkeit sogar auf bis zu 4 Wochen verlängern. Aufgepasst werden sollte bei Grapefruitsaft, denn dieser kann maximal bis zu einer Woche nach dem Öffnen getrunken werden, wenn dieser im ... [Artikel weiterlesen]
Haltbarkeit von Mandarinen & Clementinen
Wie lange sind Mandarinen & Clementinen haltbar? An einem kühleren Ort gelagerte Mandarinen und Clementinen sind 2-3 Wochen haltbar. Bei Lagerung zu Zimmertemperatur reduziert sich die Haltbarkeit der Zitrusfrüchte auf 7-10 Tage. Danach werden Clementinen und Mandarinen zu trocken, um diese noch zu genießen. Haltbarkeit von Mandarinen & Clementinen ... [Artikel weiterlesen]
Haltbarkeit von Orangensaft – ist der Saft schlecht oder abgelaufen?
Wie lange ist Orangensaft haltbar? In der Regel ist geöffneter Orangensaft für 3 bis 6 Tage haltbar. Ist der Orangensaft noch ungeöffnet, so beträgt die Haltbarkeit (je nach Herstellungsprozess) bis zu 6 Wochen, anschliessend wird der Saft schlecht und läuft ab. Haltbarkeit von Orangensaft verlängern Die Haltbarkeit von Orangensaft kann mit einigen ganze einfachen ... [Artikel weiterlesen]
Zitrone abgelaufen oder schlecht? Tipps zur Haltbarkeit
Wie lange sind Zitronen haltbar? Zitronen sind bei Zimmertemperatur für circa eine Woche haltbar. Werden Zitronen hingegen bei einer geringen Temperatur gelagert, so verlängert sich die Haltbarkeit um bis zu 3 weiteren Wochen. Dieses tolle Video auf Youtube zeigt die Haltbarkeit einer Zitrone im Zeitraffer (über 30 Tage bei Zimmertemperatur). Zitronen mit braunen Stellen ... [Artikel weiterlesen]
Sind Zitronenmelisse & Zitronenbaum giftig für Katzen?
Sowohl Zitronenmelisse, als auch der Zitronenbaum sind Pflanzen, die du vielleicht gerne im Garten, oder sogar auf dem Fensterbrett stehen hast. Sowohl die Zitronenmelisse, als auch die Blätter der Zitronenbaums können zum Würzen, für Salate, für Tee und zum Aromatisieren verwendet werden. Doch wie sieht es aus, wenn eine Katze das Haus mitbewohnt? Sind Zitronenmelisse und ... [Artikel weiterlesen]
Fructose-Gehalt einer Grapefruit
Fructose ist eine andere Bezeichnung für Fruchtzucker und jede Frucht, auch eine Grapefruit, enthält Fructose. Gerade in den letzten Jahren waren Low-Carb-Diäten sehr populär, bei welchen auch jegliche Früchte verboten waren, da diese ja Fruchtzucker enthalten würden. Übersehen wurde hier jedoch, dass es sich bei Fructose um eine gesunde Art von Zucker handelt, der nicht ... [Artikel weiterlesen]
Zitrone gegen Kater
Zitronen mit ihrem hohen Gehalt an Vitamin C sind absolut gesund und werden bei vielen kleineren und auch größeren Beschwerden eingesetzt. Bei Erkältungen greift man gerne zu frisch gepresstem, heißem Zitronensaft. Doch wie sieht es beim Kater aus? Können auch hier Zitronen helfen? Damit wollen wir und in diesem Artikel etwas näher beschäftigen. Helfen Zitronen gegen ... [Artikel weiterlesen]
So unterstützt Grapefruit deine Verdauung
Die Grapefruit ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Die Zitrusfrucht gilt als Furcht für die schlanke Figur, doch wie wirkt sich die Grapefruit auf die Verdauung aus? Mit diesem Thema wollen wir uns in diesem Artikel näher beschäftigen. ... [Artikel weiterlesen]
Hilft Grapefruit tatsächlich bei der Fettverbrennung?
Grapefruit sind beliebte Zitrusfrüchte, die vor allem wegen des hohen Vitamin C Gehalts und wegen der figurfreundlichen Eigenschaften so beliebt sind. Jeder der schon einmal eine Diät gemacht hat, der durfte während dieser Diät garantiert auch diese Früchte mit ihrem süß-säuerlichen und bitteren Aroma genießen. Doch was ist wirklich dran an Grapefruit als ... [Artikel weiterlesen]
Wirkung von Grapefruit auf Antibiotika
Grapefruit sind absolut gesunde Früchte. Eigentlich kann man damit nichts falsch machen. Eigentlich, denn es gibt Situationen, da sollte man den Genuss dieser an und für sich gesunden Zitrusfrüchte überdenken. Bei diesen Situationen handelt es sich um jene, wenn wegen einer Erkrankung Antibiotika oder andere Medikamente eingenommen werden müssen. Wie es bei Grapefruits und ... [Artikel weiterlesen]
Zitronen bei Fieber
Zitronen gelten allgemein als sehr gesund und gerne wird Zitronensaft bei kleinen Erkrankungen, Erkältungen und auch Fieber vorgeschlagen. Doch helfen Zitronen tatsächlich gegen Fieber? Wie soll man diesen am besten anwenden und welche Hausmittel gibt es noch gegen Fieber? Mit diesem Thema wollen wir uns in diesem Artikel näher beschäftigen. Kann Zitronensaft Fieber ... [Artikel weiterlesen]
Zitronen bei Durchfall
Zitronen sind wahre Vitamin C Pakete und gelten als sehr gesunde Früchte. Sie stärken unser Immunsystem und können bei vielen Krankheiten eingesetzt werden. Doch wie sieht es bei Zitronen bei Durchfall aus? Helfen die gelben Vitamin C Bomben auch gegen lästige Verdauungsprobleme? Damit werden wir und in diesem Artikel näher befassen. Sind Zitronen bei Durchfall ... [Artikel weiterlesen]
Zitrone ins Auge gespritzt? Richtiges Vorgehen
Die Zitrone ist ein beliebtes Lebensmittel und wird sowohl zum Kochen, Würzen und auch für Getränke verwendet. Durch das Hantieren mit der Zitrone kann es immer wieder passieren, dass etwas Zitronensaft ins Auge spritzt. Im ersten Moment brennt dies natürlich höllisch. Doch, was sollte man nun tun? Ist es gefährlich, wenn Zitronensaft ins Auge spritzt und kann man von ... [Artikel weiterlesen]
Dürfen Hunde Zitronen essen?
Zitronen sind sehr gute Vitaminlieferanten und zählen für uns Menschen zu den gesunden Früchten. Zudem sind sie sehr erfrischend und gerade im Sommer schier unverzichtbar. Doch wie sieht es bei Hunden aus? Dürfen auch Vierbeiner Zitronen fressen oder schadet die enthaltene Fruchtsäure den empfindlichen Mägen der Tiere? Mit diesen Fragen wollen wir uns in diesem Artikel ... [Artikel weiterlesen]
Dürfen Hunde Mandarinen essen?
Dürfen Hunde Mandarinen essen? Hunde dürfen Mandarinen essen, wenn dabei darauf geachtet wird, dass es nicht zu viele pro Tag sind. Ansonsten kann die Säure der Mandarine die Schleimhäute deines Hundes angreifen und auch zu Durchfall und Erbrechen führen. Als kleinen Snack zwischendurch darfst du die süßen und saftigen Zitrusfrüchte aber durchaus auch deinem Vierbeiner ... [Artikel weiterlesen]
Darum sollten Katzen keine Ananas essen
Dürfen Katzen Ananas fressen? Katzen sollten keine Ananas fressen, denn das Obst ist für Katzen zwar nicht giftig, aber nicht gut verträglich. Als Alternative gibt es spezielles Futtermittel mit Ananaspulver. Ein Stückchen Ananas ist zwar nicht gleich ungemein schädlich oder gar giftig für eine Katze, allerdings sollten Sie auf die Fütterung verzichten. Das Verdauungssystem ... [Artikel weiterlesen]
Zitrusfrüchte in der Schwangerschaft
Die Ernährung spielt vor allem in der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Du sollst dich gesund ernähren, denn dein Körper steht nun unter einer enormen Belastung. Zusätzlich versorgst du mit deiner Ernährung ja auch deinen ungeborenen Schatz mit. Vitamine und Mineralstoffe stehen natürlich ganz oben auf der Liste. Zitrusfrüchte haben den Ruf, besonders reich an Vitaminen ... [Artikel weiterlesen]
Haltbarkeit von Matjes
Wie lange ist Matjes haltbar? Ein frischer Matjes sollte am besten noch am Tag des Kaufes verzehrt werden und bleibt maximal 1 Tag im Kühlschrank haltbar. Befindet sich der Fisch hingegen in einer Salzlake, so hält sich dieser bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Am längsten hält sich Matjes, welcher sich in einer Dose befindet. Frischen Matjes nicht bei Zimmertemperaturen ... [Artikel weiterlesen]
Limette in der Schwangerschaft?
Die Limette ist die kleine Schwester von der Zitrone. Sie ist an ihrer grünen Farbe erkennbar und hat eine dünnere Schale als die Zitrone. Die Limette eignet sich zur Bereitung von Cocktails. Der Saft oder die Fruchtscheiben können Mineralwasser mit einem angenehm säuerlichen Geschmack anreichern. Während der Schwangerschaft haben viele Frauen Appetit auf saure Lebensmittel. ... [Artikel weiterlesen]
Mandarinen & Clementinen in der Schwangerschaft?
Mandarinen und Clementinen sind tolle Vitamin-C-Lieferanten. Darüber hinaus enthalten sie verschiedene weitere wertvolle Vitamine und Mineralstoffe. Nicht zu vergessen ist der Anteil an Beta-Karotin, einer Vorstufe von Vitamin A. Aufgrund des säuerlichen Geschmacks, den viele schwangere Frauen lieben,und der kleinen, kompakten Form drängen sich diese Früchte als Snacks ... [Artikel weiterlesen]
Pomelo in der Schwangerschaft?
Viele Frauen haben beim Verzehr von Zitrusfrüchten in der Schwangerschaft Bedenken. Die enthaltene Säure kann zu unangenehmen Beschwerden führen, auch wenn der Appetit auf Saures in der Schwangerschaft oft groß ist. ... [Artikel weiterlesen]
Mandarine
Wenn wir und zurück erinnern, so waren Mandarinen immer eine typische Winterfrucht. In keinem Nikolo-Sack durften diese kleinen orangen Früchte fehlen. Neben Orangen und eingelagerten Äpfeln waren Mandarinen die einzigen Früchte, die uns durch die kalten und langen Wintertage brachten und mit ausreichend Vitaminen versorgten. Mittlerweile sind Mandarinen nicht mehr ... [Artikel weiterlesen]
Ananas in der Schwangerschaft? [Exkurs]
Noch immer ist das Gerücht weit verbreitet, dass Ananas in der Schwangerschaft nicht gegessen werden darf. Viele schwangere Frauen glauben, dass die Frucht eine Fehlgeburt auslösen könnte, da sie verschiedene Enzyme enthält. Das ist jedoch ein Mythos. Die Ananas ist gut verträglich. Sie enthält den Wirkstoff Bromelain, der sich aus zwei Enzymen zusammensetzt und eine ... [Artikel weiterlesen]
Zitronengrasöl
Zitronengrasöl, lateinisch: Cymbopogonis citrati aetheroleum, wird in der indischen Naturheilkunde schon seit Jahrhunderten verwendet und heute auch hierzulande für seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten geschätzt. Teilweise wird es auch als Lemongrassöl bezeichnet. Das aromatische Öl duftet nach frischen Zitrusfrüchten, während eine leicht herbe Note, die an Nadelbäume ... [Artikel weiterlesen]
Zitronenöl
Zitronenöl ist das reine ätherische Öl, das aus der Schale von Zitronen extrahiert wird. Es weist eine leichte Gelbfärbung sowie einen intensiven Zitronenduft auf. Die Schale der Zitrusfrucht besteht aus zwei unterschiedlichen Schichten: Eine weiße, schwammähnliche Schicht, genannt „Albedo“ (aus dem Lateinischen albus = weiß) sowie eine gelb-grünliche Schicht, genannt ... [Artikel weiterlesen]
Herkunft und Saison der Blutorange
In unserer Region kommen Blutorangen ab Herbst auf den Markt und diese Zitrusfrüchte begleiten und durch kalte Wintertage. Woher kommen also diese Früchte, die uns in der kalten Zeit mit wertvollem Vitamin C versorgen? ... [Artikel weiterlesen]
Unterschied zwischen Grapefruits und Blutorangen
Optisch sehen sich Grapefruit und Blutorange zum Verwechseln ähnlich. Gerade bei den Pink Grapefruits mit dem roten Fruchtfleisch und den Blutorangen kann es leicht zu Verwechslungen führen. Auch geschmacklich ähneln Pink Grapefruit den Blutorangen sehr, wenn sie einen höheren Zuckergehalt aufweisen, also wunderbar sonnengereift sind, und perfekt geerntet wurden. Wir zeigen ... [Artikel weiterlesen]
So viele Kalorien (kcal) hat eine Blutorange
Obst darf in keiner gesunden Ernährung fehlen. Wer sich jedoch laut Low Carb Prinzip ernähren möchte, oder auf den Blutzuckerspiegel aufpassen muss, der sollte sich mit dem Zuckergehalt der Früchte intensiv beschäftigen. Häufig überraschen viele Obstsorten mit einem hohen Fruchtzuckergehalt. Ist dies aber auch bei der Blutorange der Fall? ... [Artikel weiterlesen]
So gesund ist eine Blutorange tatsächlich!
Gerne wird an kalten Wintertagen ein heißer Tee mit Blutorangensaft getrunken, oder der Punsch mit dem dunklen, aromatischen Saft verfeinert. Dies passiert nicht ohne Grund, denn Blutorangen stecken voll wertvoller Vitamine, die besonders an nasskalten Tagen dringend benötigt werden. ... [Artikel weiterlesen]
Limequat – eine Kreuzung zwischen Limette und Kumquat
Wie der Name vermuten lässt, handelt es sich bei der Limequat um eine Kreuzung zwischen Limette und Kumquat. Genau gesagt ist die Limequat eine Hybride und entstand aus der echten oder sauren Limette und zwei Formen der Kumquat. So entstand auch der Name, der sich aus Lime von der Limette und Quat von den Kumquats zusammensetzt. ... [Artikel weiterlesen]
[Exkurs] Haltbarkeit & Lagerung der Kokosnuss
Eine ungeöffnete Kokosnuss hält sich mindestens drei bis vier Wochen. Unter besonders guten Bedingungen sogar bis zu rund acht Wochen. Wie lange ist eine Kokosnuss haltbar? Die Haltbarkeit einer Kokosnuss kann relativ lang sein. Im Kühlschrank ist sie mindestens 3 Wochen haltbar. Dies aber nur dann, wenn die Kokosnuss noch nicht geöffnet wurde. Durchaus ist es ... [Artikel weiterlesen]
Meyer-Zitrone
Meyer-Zitronen (Citrus Meyeri) gehören zur Familie der Zitrusfrüchte und sind eine Kreuzung zwischen einer normalen Zitrone und einer Mandarine oder Orange.Die Frucht ist tiefgelb bis orange gefärbt sowie kleiner und runder als eine herkömmliche Zitrone. Ihre zarte duftende Schale ist glatter, ungewöhnlich weich und dünn. Aufgeschnitten wird der Unterschied der Meyerzitrone ... [Artikel weiterlesen]
Kabosu
Die Kabosu ist eine Zitrusfrucht, welche eng mit der Yuzu, einer Mandarinenart verwandt ist. Sie kommt heute am häufigsten in Japan vor, wo in der Edo Zeit mit dem Kultivieren dieser Pflanze begonnen wurde.Ihren Weg dürfte die Zitrusfrucht zwischen 1603 und 1868 aus China nach Japan gemacht haben. Die Kabosu ist vor allem auf der Insel Honshu sehr populär.Rund 6.000 Tonnen ... [Artikel weiterlesen]
Chinotto
Chinotto ist der Sammelbegriff für einige Sorten von Mutationen von Bitterorangen und Duftorangen. Beinahe geriet diese Zitrusfrucht in Vergessenheit. Doch man entdeckte ihre besonderen Vorzüge und heute werden Chinotto Zitrusfrüchte zur Erzeugung vieler Getränke verwendet. Besonders an der ligurischen Küste in Italien wird in der Neuzeit vermehrt der Anbau der Chinotto ... [Artikel weiterlesen]
Calamondinorange / Calamansi
Die Calamondinorange ist auch unter dem Namen Calamansi bekannt. Jedoch gibt es für diese Zitrusfrucht noch zahlreiche andere Bezeichnungen. Man nennt sie Mini Mandarine oder Zwergorange und die botanische, lateinische Bezeichnung lauten Citrofortunella microcarpa, Citrus fortunella oder Citrus mitis. ... [Artikel weiterlesen]
Tangerine
Auf den ersten Blick kann eine Tangerine leicht mit einer Mandarine verwechselt werden. Tatsächlich stammt die Tangerine einer Kreuzung aus Mandarine und Orange ab. Bei genauerem Hinsehen, und auch im Geschmack, lassen sich so einige gravierende Unterschiede feststellen. ... [Artikel weiterlesen]
Bitterorange
Die Bitterorange trägt den weiteren Namen Pomeranze und ist auch unter den Begriffen Saure Orange oder Sevilla Orange bekannt. Es handelt sich bei dieser Zitrusfrucht um eine hybride Pflanze. Einst durfte sie aus einer Kreuzung zwischen Pampelmuse und Mandarine entstanden sein. Ihren Ursprung fand die Bitterorange in China. Durch die Völkerwanderung gelangte die Pomeranze nach ... [Artikel weiterlesen]
Amanatsu
Die Amanatsu, auch Natsu Mikan oder Daidai Mikan genannt, ist eine Rarität unter den Zitrusfrüchten. Der Name dieser Frucht bedeutet übersetzt süßer Sommer und alleine diese Bezeichnung macht diese gelblich bis orange Frucht charmant. Sie ist etwa so groß wie eine Orange/Apfelsine, präsentiert sich jedoch mit einer leicht abgeflachten Optik. Die Blüten dieser Zitrusfrucht sind ... [Artikel weiterlesen]
Zitronatzitrone
Die meisten kennen Zitronen, Orangen, Mandarinen, Grapefruits und Limetten. Doch die Familie der Zitrusfrüchte ist riesig. Bis heute sind etwa 1.600 Arten von Zitrusfrüchten bekannt. Der Ursprung aller Zitronensorten geht der heutigen Annahme nach auf die Kreuzung zwischen Bitterorange und Zitronatzitrone zurück. Die ursprüngliche Zitrone, Zitronatzitrone (und teilweise auch ... [Artikel weiterlesen]
Blutorange
Die Blutorange ist in unseren Breitengraden eng mit dem Herbst und dem Winter verbunden. Die dunkle, satte Farbe und das intensive Aroma zaubern auch an kalten Tagen Sonnenstrahlen ins Leben. Auch der süßlich intensive Blutorangentee oder ein leckerer Blutorangensaft (die beste Saftpresse findest du übrigens bei unserem Orangenpresse-Test) ist an kalten Wintertagen ein ... [Artikel weiterlesen]
Kaffirlimette
Die Kaffirlimette gehört zu den Zitrusfrüchten und ist ein sogenanntes Rautengewächs. Sie sieht aus wie eine Limette mit sehr runzliger und genoppter Oberfläche. Ihren Ursprung hat diese Zitrusfrucht in Südostasien. In sämtlichen asiatischen Ländern ist diese Limettenart heute noch wichtiger Bestandteil der Landesküchen. Sie wird teilweise auch als Kaffernlimette oder ... [Artikel weiterlesen]
Zitrussaft beschleunigt schneller als Raketen!
Wer kennt das nicht? Man presst eine Zitrusfrucht leicht in der Hand und in Kürze riecht es wunderbar nach Zitrusöl. Dies liegt daran, dass beim Pressen Zitrusöl durch die Poren der Schale spritzt. Diesem Vorgang sind nun Forscher auf den Grund gegangen und haben dabei ein spannendes Video erstellt, welches den Vorgang in Zeitlupe zeigt: ... [Artikel weiterlesen]
Bergamotte Getränk
So machst du dir ein leckeres Getränk mit Bergamotte Obwohl die Bergamotte roh nicht genießbar ist, so hat sie doch eine positive Wirkung auf unseren Körper und ihr Öl auf unser Wohlbefinden. Da lohnt es durchaus, aus dieser Zitrusfrucht ein leckeres Getränk zu zaubern, um zum einen ihre Wirkung, zum anderen aber auch ihr Aroma genießen zu können. Wir haben für dich zwei ... [Artikel weiterlesen]
Wirkung von Grapefruit auf Medikamente
Die Grapefruit ist eines der gesündesten Lebensmittel, das wir unserem Körper zuführen können. Sie ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen und sorgt somit uneingeschränkt für unser Wohlbefinden. Nun, ganz uneingeschränkt nicht, denn sobald wir bestimmte Medikamente zu uns nehmen, kann es sein, dass ein kräftiger Schluck Grapefruitnektar uns mehr schadet als nützt und die ... [Artikel weiterlesen]
Clementine Nährwerte, Kalorien & Vitamine
So viele Kalorien, Nährwerte und Vitamine hat die Clementine Zitrusfrüchten wird ja gemeinhin nachgesagt, dass sie gesund für Körper und Geist sind und eine unglaublich positive Wirkung auf unser Wohlbefinden haben. Doch können da auch die kleinen Clementinen mithalten? Immerhin sind sie nicht die größten Früchte und können doch sicherlich nicht mit Grapefruit und Co. ... [Artikel weiterlesen]
Orangensaft Nährwerte
So viele Kalorien, Nährwerte und Vitamin C hat Orangensaft Von der Orange hört man oft, dass sie eine gesunde Wirkung hat, doch soll sie angeblich auch dick machen und sowohl zu viele Kalorien als auch Zucker enthalten. Doch trifft das tatsächlich zu und welche Inhaltsstoffe, Kalorien hat Orangensaft tatsächlich? Ist der Anteil des Vitamin C tatsächlich so hoch wie immer ... [Artikel weiterlesen]
Zitrone Inhaltsstoffe
Alle Inhaltsstoffe einer Zitrone im Detail erklärt Viele Studien haben unabhängig voneinander gezeigt: Zitrone ist gesund und tut unserem Körper viel Gutes. Das liegt natürlich vor allem an ihren Inhaltsstoffen. Doch welche sind das genau, sind alle wichtig und was bewirken diese im Körper. Hier erfährst du mehr! ... [Artikel weiterlesen]
Bergamotte Wirkung
Diese Wirkung hat die Bergamotte und das Bergamotte-Öl Obwohl die Bergamotte nicht roh gegessen werden kann, da sie viel zu sauer und auch zu bitter ist, hat sie eine ähnlich gesunde Wirkung auf unseren Körper und Geist wie auch die Orange oder die Zitrone. So enthält sowohl das ätherische Öl als auch der Saft der Frucht, der zum Beispiel als Sirup in Limonaden Verwendung ... [Artikel weiterlesen]
Bergamotte Pflanze
Bergamotte Pflanze – was du alles beachten musst Wer sich selbst die Bergamotte als Pflanze halten möchte, sollte bereits vor dem Kauf überlegen, ob er die richtigen Standortbedingungen und Überwinterungsmöglichkeiten für dieses Bäumchen bereitstellen kann. Denn, obwohl die Bergamotte nicht ganz so anspruchsvoll ist wie andere Zitruspflanzen, so braucht sie dennoch ein helles ... [Artikel weiterlesen]
Kumquat überwintern
Obwohl die Kumquat zu den Zitruspflanzen gehört und vor allem warme und feuchte Gebiete ihr zu Hause nennt, kann sie auch bei uns wachsen und gedeihen. Doch bis es so weit ist, bedeutet das viel Pflege. Vor allem im Winter ist der Kumquatbaum auf einen besonderen Standort angewiesen, da er nicht winterhart ist und die Wurzeln keinen Frost vertragen. Wir verraten dir, wie du ... [Artikel weiterlesen]
Kumquats richtig essen
Kumquats richtig essen kann man die Kumquat wirklich mit der Schale essen? Obwohl die Kumquat bereits im 19. Jahrhundert aus China nach Europa kam, ist sie auch heute noch nicht in allen Supermarktregalen zu finden und ihre Existenz zum Teil tatsächlich vielen noch unbekannt. Schade, dabei ist doch die kleine Zwergorange durchaus interessant im Geschmack und bietet viele ... [Artikel weiterlesen]
Pomelo essen / schneiden
Pomelo essen, schneiden und zubereiten So macht man das richtig Obwohl die Pomelo bereits seit 1974 in den Läden unseres Landes gekauft werden kann, stehen viele der Frucht noch etwas skeptisch gegenüber und sind sich nicht sicher, wie sie das seltsame Obst denn zubereiten oder essen sollen. So verbannt ein mancher aus Unsicherheit noch immer die Pomelo von seinem Speiseplan, ... [Artikel weiterlesen]
Pomelo Pflanze / Baum
Pomelo Pflanze und Baum Alles, was du für den Anbau wissen musst Der Baum der Pomelo wird in seiner Heimat bis zu 15 Meter hoch und bringt eine der größten Zitrusfrüchte sowie bis zu 5 cm lange Dornen hervor. Doch von der kleinen Pflanze bis zum großen Baum ist es ein weiter Weg, und bis zur Ernte der ersten Früchten können bis zu 20 lange Jahre ins Land gehen. Solltest du ... [Artikel weiterlesen]
Pomelo Herkunft / Saison
Noch vor einigen Jahren kannte niemand in Deutschland die Pomelo und auch der Rest der Welt wurde erst 1970 auf diese Kreuzung zwischen der Pampelmuse und der Grapefruit aufmerksam. Seit 1974 ist dieses Obst nun auch bei uns erhältlich und mittlerweile warten viele Menschen sehnsüchtig auf die Saison der Pomelo. Von uns erfährst du, wo die Pomelo herkommt und welchen Weg sie ... [Artikel weiterlesen]
Wann ist eine Pomelo reif
Wenn wir an den gut aussehenden Obsttheken der Händler oder im Supermarkt vorbeilaufen, bekommen wir beim Anblick der frischen Früchte unweigerlich Appetit. Alles glänzt, die Schalen der verschiedenen Sorten sind fest und prall und lassen uns das Wasser förmlich im Mund zusammenlaufen. Haben wir uns für eine Frucht entschieden, picken wir uns die objektiv besten und schönsten ... [Artikel weiterlesen]
Bergamotte Tee
Bergamottetee So lecker schmeckt der Earl Grey mit Bergamotte Der Tee Earl Grey nennt nicht nur einen adligen Namen, sondern auch eine ganz besondere Zutat sein eigen. Denn während sich Schwarzer Tee seit vielen Jahrhunderten in allen Bevölkerungsschichten durchsetzte, machte die Zugabe von Bergamotte-Öl diese besondere Sorte zu einem Welterfolg. So ist der Earl Grey in vielen ... [Artikel weiterlesen]
Bergamotte
Die Bergamotte ist sicherlich vielen unter uns weitestgehend unbekannt, und wenn, dann kann man sich nur an ihr ätherisches, aus der Schale gewonnenes, Öl erinnern. Kein Wunder, ist doch diese Zitrusfrucht bei uns sehr selten, und nur in den Monaten zwischen November und Februar in wenigen ausgewählten Geschäften zu bekommen. Das liegt vor allem daran, dass die Bergamotte, ... [Artikel weiterlesen]
Kumquat gesund
So klein die Kumquat auch ist, sie hat es in sich. So finden wir auch in der Zwergorange viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe, die dem Körper nicht nur bei seinen täglichen Stoffwechselaufgaben unterstützen, sondern auch dem Immunsystem bei der Abwehr von Bakterien und Viren helfen. Wir haben für dich die wichtigsten zusammengefasst und verraten dir, warum die Kumquat so ... [Artikel weiterlesen]
Pomelo gesund
So gesund ist die Pomelo Vitamine, Nährwerte, Kalorien und Kohlenhydrate Da die Pomelo zu den Zitrusfrüchten gehört, ist bereits zu vermuten, dass auch diese Sorte eine sehr gesundheitsfördernde Wirkung auf unseren Körper hat und somit ihr Verzehr durchaus empfehlenswert ist. Doch gibt es auch Gegenanzeigen, bei denen unter der Einnahme bestimmter Medikamente vom Genuss ... [Artikel weiterlesen]
Kumquatbaum
Kumquatbaum – alles, was du wissen musst Mit Kauf- und Pflegetipps Ein eigener Kumquatbaum ist nicht nur eine interessante und dekorative Zierpflanze für Terrasse oder Balkon, bei richtiger Pflege wird er dir auch jede Menge Kumquats hervorbringen. Wir sagen dir ausführlich, was du beim Kauf und auch bei der Pflege des Baums beachten solltest. ... [Artikel weiterlesen]
Kumquat
Die Kumquat, auch Zwergorange genannt, gehört zur Gattung der sogenannten Fortunella und ist als Rautengewächs mit den Zitruspflanzen verwandt. Dieses exotisch klingende Obst, welches immer noch nicht in allen Supermärkten zu finden ist, wird komplett mit Schale und Kernen gegessen und erinnert vom Geschmack her durchaus entfernt an die Orange. Im Handel sind die kleinen ... [Artikel weiterlesen]
Pomelo
Biologisch gesehen ist die Pomelo in Deutschland eine Hybride aus einer Pampelmuse, zu deren Familie sie botanisch gesehen auch gehört, und einer Grapefruit, wobei der genetische Anteil der Pampelmuse bei dieser Kreuzung überwiegt. Doch in anderen Ländern kann das schon einmal zu Missverständnissen führen, da dort die Übersetzung eine ganz andere sein kann. In England zum ... [Artikel weiterlesen]
Pampelmuse Medikamente
Pampelmuse in der Schwangerschaft und bei der Einnahme von Medikamenten Oft hört man davon, dass Schwangeren davon abgeraten wird, Bitterstoffe zu sich zu nehmen. So fragen sich viele, die gern Pampelmuse, Grapefruit und Co. essen, ob sie dann in dieser Zeit auf den Genuss verzichten müssen, oder weiterhin ihren Gelüsten diesbezüglich frönen dürfen. Wie werden dir sagen, was ... [Artikel weiterlesen]
Pampelmuse gesund
So gesund ist die Pampelmuse Vitamine, Nährwerte, Kalorien und Kohlenhydrate Zitrusfrüchte zählen zu den gesündesten Obstsorten überhaupt, enthalten sie doch eine Vielzahl an Vitaminen und Nährstoffen, die unser Körper braucht. Doch zählt dazu auch die Pampelmuse? Ist sie nicht zu bitter, um gesund zu sein? Und was steckt überhaupt drin in der Pampelmuse? Ist sie gehaltvoll ... [Artikel weiterlesen]
Pampelmuse Pomelo Unterschied
Das ist der Unterschied zwischen Pampelmuse und Pomelo Wenn man die Pomelo in den Obsttheken der Händler sieht, kann man sie schon mit der, bei uns nur noch selten zu sehenden, Pampelmuse verwechseln. Dass die beiden Früchte sich so ähnlich sehen, liegt an der Tatsache, dass sie miteinander verwandt sind, stammt doch die Pomelo von der Pampelmuse, gekreuzt mit einer ... [Artikel weiterlesen]
Pampelmuse
Die wichtigsten Fakten über die Pampelmuse Es gibt nicht wenige Leute, die auch heute noch die Pampelmuse mit der Grapefruit verwechseln oder der Meinung sind, dass das doch das gleiche Obst, nur eine andere Bezeichnung wäre. Dabei ist die Pampelmuse streng genommen sogar die Mutter der Grapefruit, denn diese entstand aus der Kreuzung der Pampelmuse mit der Orange. Wobei ... [Artikel weiterlesen]
Unterschied zwischen Mandarine und Clementine
Oftmals herrscht auch heute noch in der Bevölkerung der Irrglaube vor, bei der Mandarine und der Clementine würde es sich um ein und dasselbe Obst handeln. Doch stimmt das auch? Nein, das tut es nicht. Denn während die beiden Früchte sich äußerlich auf den ersten Blick nicht so arg voneinander unterscheiden, gibt es doch sowohl in Sachen Geschmack, Haltbarkeit, Herkunft und ... [Artikel weiterlesen]
Clementine
Gerade in der kalten Jahreszeit, in der die Zitrusfrüchte bei uns Hochsaison haben, ist auch wieder die Clementine in unseren Supermarktregalen und bei den Händlern zu finden. Diese, oft mit der Mandarine verwechselte oder sogar gleichgesetzte, kleine Zitrusfrucht ist eine Hybride, also eine Kreuzung, aus der Mandarine und der Pomeranze, die ihren Ursprung in Algerien ... [Artikel weiterlesen]
Orangensaft Rezepte
Orangen mit Vanilleeis – Leckere Rezeptideen Nicht nur der Winter ist Orangenzeit, auch im Sommer gibt es erfrischende Ideen, sich mit einem Glas Orangensaft die heißen Temperaturen zu versüßen. Ob als leckere Abwechslung für die Kinder oder als genialer Cocktail mit eisiger Überraschung auf der Party – Orangensaft und Vanilleeis sind eine unschlagbar leckere Kombination, die ... [Artikel weiterlesen]
Orangensaft bei Durchfall
Orangensaft bei Durchfall – Großmutters Hausmittel? Gerade bei Durchfall wird oft empfohlen, sofort den Gang in die Apotheke anzutreten, um den Flüssigkeits- und Nährstoffverlust schnell wieder auszugleichen. Doch ist es wirklich immer notwendig auf Medikamente und Elektrolytlösungen zurückzugreifen oder hatten unsere Großmütter nicht auch schon Hausmittel, die dabei helfen ... [Artikel weiterlesen]
Orangensaft in der Schwangerschaft
Orangensaft beim Stillen / in der Schwangerschaft – darf man das? Wer schwanger ist und sich auf das Leben mit Kind vorbereitet, kommt um die guten Ratschläge von Müttern und Großmüttern oft nicht umhin. Doch was damals als verboten galt, kann heute schon überholt sein und so manche Ansichten über die Do's und Don'ts in der Schwangerschaft und Stillzeit sind wohl eher den ... [Artikel weiterlesen]
Orangensaft selber machen
Orangensaft frisch pressen und selber machen Ein frisches Glas Orangensaft zum Frühstück ist für viele der perfekte Start in den Tag. Doch während mancher noch auf die fertigen Orangensäfte aus dem Supermarktregal zurückgreift, besinnen sich viele wieder auf die Natur und wollen ihren Orangensaft selber machen. Von uns erfährst du nicht nur die gängigsten Methoden deinen ... [Artikel weiterlesen]
Zitronensaft Haare bleichen
Haare bleichen und aufhellen mit Zitronensaft Während man vom Bleichen der Zähe mit Zitronensaft dringend die Finger lassen sollte, da die Säure den Zahnschmelz angreift, kann man die Haare durchaus mit Zitronensaft ein paar Nuancen heller machen und schont diese dabei offenkundig mehr, als wenn man auf die chemischen Produkte aus Drogerie oder Supermarkt zurückgreift. Wir ... [Artikel weiterlesen]
Zitronensaft gesund
Ist tägliches Trinken von Zitronensaft schädlich oder gesund? Man hört so viel von der gesunden Wirkung von Zitronensaft doch auch viele Stimmen von Kritikern die sagen, dass der tägliche Genuss von Zitronensaft dem Körper mehr schaden als nutzen würde. Was an der Aussage dran ist und ob das jetzt bedeutet, dass du auf dein tägliches Glas Zitronensaft verzichten solltest, das ... [Artikel weiterlesen]
Zitronensaft haltbar machen
So kann man frischen Zitronensaft haltbar machen und konservieren Obwohl die natürliche Zitronensäure einen schnellen Verderb des Zitronensafts bereits verhindert, kann es für den einen oder anderen erforderlich sein, den Saft auch für längere Zeit haltbar machen zu müssen. Wir haben mal geschaut, welche Möglichkeiten es gibt, den Saft haltbar zu machen und die drei gängigsten ... [Artikel weiterlesen]
Ascorbinsäure als Radikalfänger?
Ist Ascorbinsäure tatsächlich ein Radikalfänger? Der Ascorbinsäure wird viel nachgesagt. So könne sie zum Beispiel freie Radikale im Körper unschädlich machen und dadurch nicht nur Krebs vorbeugen, sondern auch dafür sorgen, dass der Prozess der Hautalterung langsamer vonstattengeht und wir dadurch länger jugendlich frisch aussehen. Doch ist das wirklich so? Ist die ... [Artikel weiterlesen]
Ascorbinsäure Urin
Was genau macht Ascorbinsäure im Urin? Vielleicht ist es auch dir schon einmal passiert, dass im Krankenhaus oder bei einem Urintest beim Arzt Ascorbinsäure festgestellt wurde. Meist wird das gemessen und steht auch auf der Auswertung, aber eine richtige Aufklärung erhält der Patient nicht. Uns hat auch interessiert, wie es zu Ascorbinsäure im Urin überhaupt kommt, ob das ... [Artikel weiterlesen]
Ascorbinsäure vegan?
Ist Ascorbinsäure eigentlich vegan? Die Frage, ob Ascorbinsäure vegan ist, scheint nur auf den ersten Blick leicht zu beantworten zu sein. Auch jeder Veganer lebt seine Überzeugung in verschiedenen Stufen aus, und während es für den einen genügt, dass das Produkt selbst frei von tierischen Produkten ist, nimmt der andere die ganze vorangegangene Rohstoffkette und Produktion ... [Artikel weiterlesen]
Ascorbinsäure schädlich
Ist Ascorbinsäure schädlich für den Körper? Bei der Frage, ob Ascorbinsäure schädlich für unseren Körper ist, gehen die Meinungen der Wissenschaftler und Ernährungsexperten, der Ärzte und Forscher weit auseinander. Was der Grund dafür ist, wie die Meinungen der Parteien begründet werden und was das für deinen Umgang mit der Ascorbinsäure bedeutet, das haben wir versucht ganz ... [Artikel weiterlesen]
Ascorbinsäure Allergie
Ascorbinsäure Allergie – was ist das genau? Wie in allen Bereichen des Lebens gibt es auch bei den gesunden Lebensmitteln Unverträglichkeiten, sogenannte Allergien. Diese äußern sich im Körper auf ganz unterschiedliche Art und Weise und können nicht nur durch ein Jucken oder Brennen sehr unangenehm, sondern teilweise auch lebensgefährlich werden. Gibt es also auch eine ... [Artikel weiterlesen]
Grapefruitsaft ohne Zuckerzusatz
Grapefruitsaft ohne Zusatz von Zucker Klar, ganz ohne Zucker kommt keine Frucht aus. Aber der Hersteller entscheidet, ob er dem fruchteigenen Zucker noch Haushaltszucker beigibt oder nicht. Das lässt zwar den Grapefruitsaft oft etwas süßer und angenehmer schmecken, ist natürlich aber auch nicht gerade gesund für unseren Körper. Ein Hersteller, der auf die Zugabe von Zucker ... [Artikel weiterlesen]
Unterschied zwischen Grapefruit Direktsaft und Grapefruitssaftkonzentrat
Unterschied zwischen Grapefruitdirektsaft und Grapefruitsaftkonzentrat Grapefruitsaft ist gleich Grapefruitsaft? Das stimmt nicht ganz, und obwohl seine gesunde Wirkung sowohl beim Direktsaft als auch beim Grapefruitsaftkonzentrat vorhanden ist, werden die beiden Säfte auf völlig unterschiedliche Weise hergestellt und haben somit auch beide ihre Vor- und Nachteile. Wie diese ... [Artikel weiterlesen]
Grapefruitsaft gesund
Grapefruitsaft ist sehr gesund – wir erklären wieso! Wenn man einschlägige Hinweise und Berichte zum Grapefruitsaft liest, wird meist immer wieder auf die negative Wirkung im Zusammenhang mit der Einnahme von Medikamenten oder der Pille hingewiesen. Das ist wichtig zu wissen und auch gut, aufgeklärt zu sein. Trotzdem wird dem Grapefruitsaft unrecht getan, wenn man vergisst ... [Artikel weiterlesen]
Grapefruitsaft Wirkung auf Pille
Hat Grapefruitsaft eine negative Wirkung? Auch auf die Pille? Immer wieder wird die positive Wirkung von Grapefruitsaft angepriesen und seine wichtigen Inhaltsstoffe und enthaltenen Vitamine gelobt. Doch ist sein Verzehr wirklich nur positiv zu bewerten oder gibt es durchaus auch eine negative Wirkung auf unseren Körper? Auf was du beim Verzehr achten solltest und wann es ... [Artikel weiterlesen]
Grapefruitsaft bei Kinderwunsch
Hilft Grapefruitsaft trinken beim Kinderwunsch unterstützend? Dem Grapefruitsaft werden ja viele positive Eigenschaften und eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Doch kursieren im Internet, in Frauenzeitschriften und in diversen Foren auch immer wieder Meinungen, die dem Grapefruitsaft nachsagen, er solle helfen, schwanger zu werden. Doch hilft der Grapefruitsaft ... [Artikel weiterlesen]
Zitrone einfrieren
Zitrone einfrieren? Das musst du unbedingt beachten! Wer die angeschnittene Zitrone nicht nur ein paar Tage lagern will, sondern länger haltbar machen muss, den Saft der Zitrusfrucht gleich für den Einsatz in der Küche vorportionieren will, oder für Cocktails und sommerliche Getränke eisgekühlte Zitronenscheiben bevorraten möchte, der sollte die Zitrone am besten frisch ... [Artikel weiterlesen]
Zitrone am Morgen
Zitrone am Morgen – so startet man fit in den neuen Tag Dass Zitrone unserem Körper und Geist gut tut ist nachgewiesen, und dass ein Glas Zitrone am Morgen einen guten und vor allem viel fitteren Start in den Tag verspricht, ist ein weitverbreiteter „Geheimtipp“. Wir sind der Sache einmal auf den Grund gegangen, wie man seinen morgendlichen Vitaminkick am besten zubereitet, ... [Artikel weiterlesen]
Zitrone lagern
Zitrone lagern – so bleibt die Zitrone am längsten frisch Jede Hausfrau hat das wahrscheinlich schon einmal erlebt: Im Rezept steht etwas von einem Teelöffel Zitronensaft oder dem Saft einer halben Zitrone oder auch nur etwas von deren Schale, die es zu verwenden gilt. Doch was machst du mit dem Rest? Zum Wegwerfen ist sie zu schade, aber wirklich lange lagern kann man sie ja ... [Artikel weiterlesen]
Zitrone in der Schwangerschaft
Viele Frauen haben Bedenken, in der Schwangerschaft ungehemmt Zitronensaft zu trinken. Schade, haben doch einige von ihnen gerade jetzt oft Appetit auf Saures und würden sich nach einer solchen Leckerei sehnen. Zitrone in der Schwangerschaft? Das gilt es zu beachten! Doch gibt es wirklich wissenschaftlich belegte Gründe, die einer Frau vom Verzehr einer Zitrone in der ... [Artikel weiterlesen]
Zitrone Backpulver
Darum sollte man auf keinen Fall die Zähne mit Backpulver und Zitrone aufhellen Vor allem im Internet kursiert der als Geheimtipp gehandelte Irrglaube, dass man auf professionelles Bleaching verzichten kann, wenn man seine Zähne mit Zitrone oder Backpulver aufhellt. Das hätte den gleichen Effekt und würde sowohl den Gang zum Zahnarzt, als auch den Kauf teurer Drogerieprodukte ... [Artikel weiterlesen]
Zitrone Fettverbrennung
Darum unterstützt Zitrone die Fettverbrennung Zitrone hilft bei Abnehmen. Das wird uns immer wieder erzählt. Doch ist das wirklich so? Kann man mit Zitrone sein Gewicht reduzieren und verbrennt der Genuss der Zitrusfrucht in unserem Körper wirklich Fett? Nun, Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Inhaltsstoffe der Zitrone tatsächlich die Fettverbrennung in unserem ... [Artikel weiterlesen]
Grapefruitkernextrakt Warzen
Wirkt Grapefruitkernextrakt gegen Warzen? Die Forschung hat dem Grapefruitsamenextrakt teilweise eine sowohl antibakterielle als auch pilztötende Wirkung bestätigt, aufgrund dieser teilweise positiven Resultate kann davon ausgegangen werden, dass durch dessen Anwendung Pilze, Bakterien, Parasiten erfolgreich bekämpft werden können. Viele Menschen schwören mittlerweile auf die ... [Artikel weiterlesen]
Grapefruitextrakt Pilz
Hilft Grapefruitkernextrakt gegen Pilz? Da die antibiotische Wirkung des Grapefruitkernextrakts seit vielen Jahren durch einige Forschungen belegt ist (es gibt aber auch andere Meinungen - siehe hier (ganz unten)), möchten viele, die auf ihre Gesundheit und ihren Körper achten natürlich sooft wie möglich auf die Einnahme von chemisch hergestellten Antibiotika verzichten und ... [Artikel weiterlesen]
Grapefruitkernextrakt in der Schwangerschaft
Darf man Grapefruitkernextrakt in der Schwangerschaft einnehmen? Sobald sich Nachwuchs ankündigt, werden viele Frauen unruhig und achten in besonderem Maße darauf, was sie ihrem Körper und somit ihrem Kind zuführen. So sind oft auch diejenigen etwas verunsichert, die jahrelang auf die Wirksamkeit des Grapefruitkernextrakts geschworen haben und fragen sich, ob dieses ... [Artikel weiterlesen]
Grapefruitkernextrakt Einnahme / Anwendung
Das gilt es bei der Einnahme und Anwendung von Grapefruitkernextrakt zu beachten Den Ergebnissen einiger Studien zufolge, ist Grapefruitkernextrakt gesund und für den Körper unbedenklich. Seine Inhaltsstoffe bekämpfen, gemäß diesen Aussagen, aktiv Bakterien, Viren und Pilze und haben trotzdem für uns Menschen keinerlei bekannte Nebenwirkungen. Dennoch sollten bei der Einnahme ... [Artikel weiterlesen]