• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Zitruspresse

Manuelle und elektrische Pressen für Zitrusfrüchte

  • Zitruspressen im Test
    • Gastro-Zitruspresse mit Hebel
    • Zitruspresse Princess
    • Zitruspresse aus Kunststoff
    • Zitruspresse aus Glas
    • Elektrische Zitruspresse Severin
    • Elektrische Zitruspresse WMF
    • Manuelle Zangen-Zitruspresse aus Edelstahl
  • Orangenpresse
    • Elektrische Orangenpresse
    • Orangenpresse mit Hebel
    • Design Zitronenpresse
    • Manuelle Edelstahl-Orangenpresse
    • Apfelsinenpresse
  • Zitronenpresse
    • Manuelle Zitronenpresse
    • Zitronenpresse aus Glas
    • Zitronenpresse Edelstahl
    • Zitronenpresse Angela „Angie“ Merkel
    • Limettenpresse
  • Zitrusfrüchte
    • Bergamotte
    • Clementine
    • Grapefruit
    • Kumquat
    • Pampelmuse
    • Pomelo
  • Wissen
  • Produkte
    • Grapefruitkernextrakt

Grapefruit in der Schwangerschaft

Während der Schwangerschaft (SS) und Stillzeit muss man (bzw. Frau) bei diversen Lebensmitteln (wie z.B. beim Thunfisch) sehr vorsichtig sein. Wir erklären dir im folgenden Artikel, ob du bedenkenlos Grapefruit essen und Grapefruitsaft trinken kannst.
Grapefruit in der Schwangerschaft und Stillzeit

Grapefruit ist eine Vitamin C Bombe

Grapefruit gehört zu den Zitrusfrüchten und ist eine regelrechte Vitamin C Bombe.

Aber die Frucht ist nicht nur voller Vitamin C, sondern hat auch noch voller Calcium, Kalium, Magnesium und Phosphat.

Gemäss dem Schweizerischen Bundesamt für Gesundheit kann ein Mangel an Vitaminen und Spurenelementen in der Schwangerschaft zu Fehlbildungen oder Wachstumsretardierungen beim ungeborenen Kind führen.

Mögliche positiven Wirkungen durch Grapefruitsaft

Die entsprechende Wirkung von Grapefruits oder Grapefruitsaft ist von Frau zu Frau unterschiedlich, im Groben und Ganzen sind aber folgende Wirkungen in der Schwangerschaft bekannt:

  • Kann bei Verstopfungen in der Schwangerschaft helfen
  • Das viele Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte und das Bindegewebe
  • Der Grapefruitgeruch hilft gegen Übelkeit
  • Angeblich fördert der Grapefruitkonsum die Einnistung vor der Schwangerschaft und vergrössert die Chance Schwanger zu werden. Dies durch den Aufbau der Schleimhäute.
  • Die vielen Antioxidantien haben ebenfalls positive Wirkungen

Grapefruit Entsaften

Unsere untenstehende Lieblingsapfelsinenpresse kann im übrigen auch exzellent als Grapefruitentsafter genutzt werden. Grapefruitsaft hat nämlich die gleichen Vitamine wie die Frucht selber und ist eine köstliche Ergänzung zum Frühstück. Wer direkt zum Profigerät greifen möchte, dem empfehlen wir diese Grapefruitpresse, welche schon länger bei mir in der Küche steht.

Orangensaft in der Schwangerschaft?
Orangensaft in der Schwangerschaft?

Wirkung von Grapefruit auf Medikamente
Wirkung von Grapefruit auf Medikamente

Einfluss von Grapefruit auf die Pille
Einfluss von Grapefruit auf die Pille

Optimale Obstmenge in der Schwangerschaft

Es wird empfohlen 3 bis 4 Mal im Tag Obst oder Fruchtsäfte zu sich zu nehmen. Die Früchte sollten möglichst saisonal ausgewählt und roh konsumiert werden.

Grapefruits sind ganzjährig verfügbar und haben ihre Hauptsaison von Oktober bis April. Zentral ist eine ausgewogene und abwechslungsreiche Auswahl an Früchten.

Grapefruit während der Stillzeit

Es ist teilweise bekannt, dass Grapefruitsaft während der Stillzeit zu einem wunden Po beim Kind führen kann.

Grapefruitkernextrakt in der Schwangerschaft

Bekanntlich verändern sich die Geschmackszellen in der Schwangerschaft, daher kann es teilweise vorkommen, dass die werdende Mutter den Geschmack von Grapefruit oder Grapefruitsaft nicht mehr so gerne hat wie früher.

Wer die Vorzüge dieser Zitrusfrucht dennoch nutzen möchte, dem kann das Extrakt aus Grapefruitkernen ans Herz gelegt werden. Das Grapefruitkernextrakt enthält nämlich hohe Mengen an Vitamin C und je nach Hersteller auch an Antioxidantien und Bioflavonoide. Wenn während dem Schwangersein noch Medikamente eingenommen werden, so können jedoch durch das Extrakt Wechselwirkungen entstehen. Daher empfiehlt es sich, vor der Einnahme mit dem Arzt abzuklären, ob es erlaubt ist. Die Dosierung ist normalerweise jeweils eine Grapefruitkernkapsel am Tag, teilweise auch zweimal am Tag.

Medikamentenwirkung

Bei der Einnahme von Grapefruit muss man nur bei einem Punkte vorsicht walten lassen. Die Zitrusfrucht ist nämlich bekannt dafür, die Wirkung von gewissen Medikamenten zu verstärken oder die unerwünschten Nebenwirkungen verstärken. Bereits ein Glas Grapefruitsaft kann den Metabolismus für einen Tag hemmen. Abhängig davon welche Medikamente Sie also während der Schwangerschaft einnehmen, sollten Sie sich also vorgängig beim Arzt informieren.
Alternativ kann man ansonsten auch ganz einfach zum Orangensaft greifen – dort sind keine Wechselwirkungen mit Medikamenten in der Schwangerschaft bekannt.

Und so isst man die Grapefruit am besten

Grapefruitschäler
Alles schön und gut, doch wie isst man die Grapefruit nun am besten. Wir empfehlen den Einsatz eines Grapefruitschälers. Damit ist das Schälen der Grapefruit ein Kinderspiel.
Wer lieber den köstlichen Saft trinkt, dem sei eine Grapefruitpresse empfohlen. Die elektrischen Modelle sind zwar etwas teuerer, aber viel einfacher in der Handhabung.

Kategorie: Wissenswertes

Haupt-Sidebar

Ratgeber

  • Haltbarkeit von Zitronengras
  • Haltbarkeit von Zitronensäure – ist sie abgelaufen oder schon schlecht?
  • Limette abgelaufen oder schlecht? Alles zur Haltbarkeit von Limetten
  • Alles zur Haltbarkeit von Orangen – ist sie abgelaufen?
  • Pomelo abgelaufen oder schlecht? Alles zur Haltbarkeit von Pomelos
  • Haltbarkeit von Grapefruit – ist sie abgelaufen oder schlecht?
  • Haltbarkeit von Mandarinen & Clementinen
  • Haltbarkeit von Orangensaft – ist der Saft schlecht oder abgelaufen?
  • Zitrone abgelaufen oder schlecht? Tipps zur Haltbarkeit
  • Sind Zitronenmelisse & Zitronenbaum giftig für Katzen?
  • Fructose-Gehalt einer Grapefruit
  • Zitrone gegen Kater
  • So unterstützt Grapefruit deine Verdauung
  • Hilft Grapefruit tatsächlich bei der Fettverbrennung?
  • Wirkung von Grapefruit auf Antibiotika

Produkttipps

  • Tipps zum Kauf einer Orangenpresse
  • Reinigung einer Orangensaftpresse
  • Bergamotte-Öl
  • Orangensaft
  • Zitronensaft
  • Ascorbinsäure
  • Grapefruitsaft
  • Mandarinenschäler

© zitrus-presse.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
* Werbelink / Affiliatelink: Alle obigen Links, welche auf Amazon führen, sind sogenannte Affiliatelinks. Wird ein Artikel gekauft, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich enstehen dadurch selbstverständlich keine Kosten