• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Zitruspresse

Manuelle und elektrische Pressen für Zitrusfrüchte

  • Zitruspressen im Test
    • Gastro-Zitruspresse mit Hebel
    • Zitruspresse Princess
    • Zitruspresse aus Kunststoff
    • Zitruspresse aus Glas
    • Elektrische Zitruspresse Severin
    • Elektrische Zitruspresse WMF
    • Manuelle Zangen-Zitruspresse aus Edelstahl
  • Orangenpresse
    • Elektrische Orangenpresse
    • Orangenpresse mit Hebel
    • Design Zitronenpresse
    • Manuelle Edelstahl-Orangenpresse
    • Apfelsinenpresse
  • Zitronenpresse
    • Manuelle Zitronenpresse
    • Zitronenpresse aus Glas
    • Zitronenpresse Edelstahl
    • Zitronenpresse Angela „Angie“ Merkel
    • Limettenpresse
  • Zitrusfrüchte
    • Bergamotte
    • Clementine
    • Grapefruit
    • Kumquat
    • Pampelmuse
    • Pomelo
  • Wissen
  • Produkte
    • Grapefruitkernextrakt

Limette abgelaufen oder schlecht? Alles zur Haltbarkeit von Limetten

Limette

Wie lange sind Limetten haltbar? Bei kühler und trockener Lagerung sind Limetten bis zu 3 Wochen haltbar. Im Kühlschrank kann die Haltbarkeit sogar noch verlängert werden.

Limettensaft hingegen sollte im Kühlschrank maximal eine Woche gelagert werden.

Werden Limette schrumpelig, weisen starke Druckstellen auf und riechen unangenehm, können sie in der Regel nicht mehr konsumiert werden.

Limetten sind im Keller bis zu 3 Wochen haltbar

Für Zitrusfrüchte gelten meist die gleichen Bedingungen für die optimale Lagerung und somit sollten auch Limetten idealerweise im Keller gelagert werden: Hier herrscht eine Temperatur von circa 10 °C, bei welcher Limetten bis zu 3 Wochen haltbar sind.

Dabei sollte darauf geachtet werden, dass die Limetten trocken gelagert werden.

Optimal für die Lagerung ist ein großer und luftdurchlässiger Korb, denn gelangt nicht genügend Luft an die Limetten, so werden diese schnell schlecht.

Des Weiteren sollte darauf geachtet werden, dass die Limetten nicht zu nah aneinander liegen oder gar gequetscht werden, denn so bildet sich schnell Schimmel.

Limettensaft schnell aufbrauchen!

Anders verhält es sich mit der Haltbarkeit von Limettensaft, denn wurde dieser erst einmal geöffnet, so muss dieser innerhalb von 3 Tagen verbraucht werden, wenn dieser bei Zimmertemperatur gelagert wird.

Bei einer Lagerung von Limettensaft im Kühlschrank beläuft sich die Haltbarkeit auf eine Woche.

Limetten im Kühlschrank bis zu 4 Wochen lagern

Viele Zitrusfrüchte wie Limetten lassen sich tatsächlich im Kühlschrank lagern. Hier sind Limetten bis zu 4 Wochen haltbar. Es sollte bei der Lagerung im Kühlschrank lediglich darauf geachtet werden, dass diese locker und nicht zu dicht gelagert werden.

Das Gemüsefach ist also der ideale Ort, um die Limetten im Kühlschrank zu lagern.

Limetten im Gefrierfach lagern, um die Haltbarkeit zu verlängern!

Um die maximale Haltbarkeit von Limetten zu erreichen, eignet sich das Gefrierfach perfekt: Hier halten sich Limetten bis zu 4 Monate und können einfach aufgetaut – und verbraucht werden.

Sogar Limettensaft kann eingefroren werden und noch nach 4 Monaten konsumiert werden, wenn dieser aufgetaut wird.

Weiche und runzelige Stellen sowie trockenes Fruchtfleisch sprechen dafür, dass die Limette abgelaufen ist

Zitrusfrüchte wie Limetten werden runzelig, wenn diese schlecht werden: Bei einer stark runzeligen Schale mit weichen Druckstellen kann davon ausgegangen werden, dass eine Limette schon abgelaufen ist, da es nun nicht mehr lange dauert, bis sich der erste Schimmel bildet.

Außerdem ist das Fruchtfleisch von abgelaufenen Limetten äußerst trocken, sodass die Limetten ohnehin nicht mehr genießbar sind.

Schlechte Limetten schmecken trocken, bitter und streng

Der Geschmack von abgelaufenen Limetten ist in der Regel bitter und sehr streng: Die typische Säure einer frischen Limette kann kaum noch geschmeckt werden.

Zudem ist das Fruchtfleisch besonders trocken: Häufig ist eine Limette nahezu geschmacklos, bevor diese äußerst bitter und streng schmeckt.

Magenschmerzen und Übelkeit als Konsequenzen bei Konsum von abgelaufenen Limetten

Wer nur eine kleine Menge einer abgelaufenen Limette konsumiert, geht in der Regel kein gesundheitliches Risiko ein. Bei größeren Mengen einer abgelaufenen Limette sind Symptome wie Magenschmerzen und Übelkeit allerdings nicht auszuschließen.

Gefährlich wird es in der Regel aber erst, wenn eine Limette konsumiert wird, welche schon schimmelt.

Kategorie: Wissenswertes

Haupt-Sidebar

Ratgeber

  • Haltbarkeit von Zitronengras
  • Haltbarkeit von Zitronensäure – ist sie abgelaufen oder schon schlecht?
  • Limette abgelaufen oder schlecht? Alles zur Haltbarkeit von Limetten
  • Alles zur Haltbarkeit von Orangen – ist sie abgelaufen?
  • Pomelo abgelaufen oder schlecht? Alles zur Haltbarkeit von Pomelos
  • Haltbarkeit von Grapefruit – ist sie abgelaufen oder schlecht?
  • Haltbarkeit von Mandarinen & Clementinen
  • Haltbarkeit von Orangensaft – ist der Saft schlecht oder abgelaufen?
  • Zitrone abgelaufen oder schlecht? Tipps zur Haltbarkeit
  • Sind Zitronenmelisse & Zitronenbaum giftig für Katzen?
  • Fructose-Gehalt einer Grapefruit
  • Zitrone gegen Kater
  • So unterstützt Grapefruit deine Verdauung
  • Hilft Grapefruit tatsächlich bei der Fettverbrennung?
  • Wirkung von Grapefruit auf Antibiotika

Produkttipps

  • Tipps zum Kauf einer Orangenpresse
  • Reinigung einer Orangensaftpresse
  • Bergamotte-Öl
  • Orangensaft
  • Zitronensaft
  • Ascorbinsäure
  • Grapefruitsaft
  • Mandarinenschäler

© zitrus-presse.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
* Werbelink / Affiliatelink: Alle obigen Links, welche auf Amazon führen, sind sogenannte Affiliatelinks. Wird ein Artikel gekauft, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich enstehen dadurch selbstverständlich keine Kosten