Wer eine manuelle Orangenpresse aus Edelstahl sucht, wird mit der sogenannten Zitronenpresse 12802 der Firma Rösle fündig. Obwohl als Zitronenpresse deklariert, ist diese durch den großen Kegel von 7 cm Höhe, optimal zum Pressen von Orangen und allen anderen Zitrusfrüchten geeignet.
Wer hingegen eine Orangenpresse mit Hebel sucht, der findet unseren Testbericht hier.
Übersicht zur Manuellen Orangenpresse Rösle 12802 aus Edelstahl
Letzte Aktualisierung: 30.09.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon |
||||||||||||||||||
|
Seit Jahren ist die Firma Rösle für hochwertige Verarbeitung und zeitloses Design bekannt. So schmiegt sich auch die Orangenpresse aus Edelstahl in die typische Rösle-Optik ein. Dadurch ist beispielsweise die Auffangschale der Presse mit verschiedenen Schüsseln des Unternehmens kombinierbar.
Als besonders preiswert lässt sich diese manuelle Orangenpresse nicht bezeichnen. Die unverbindliche Preisempfehlung (Stand November 2016) ist nämlich fast 35 Euro. Zum Glück gibt es regelmässig Aktionen und die Onlinehändler wie Amazon bieten die Edelstahlpresse deutlich günstiger an. Qualität hat nun einmal ihren Preis und in diesem Punkt ist die Orangenpresse von Rösle anderen Herstellern wieder einmal weit voraus.
Orangenpresse aus Edelstahl – Rösle bietet und beansprucht Platz
Wie bereits erwähnt, steht die Marke Rösle für sehr hochwertige und ausgereifte Produkte rund um die Küche. Dieser Anspruch wurde auch mit der manuellen Organgenpresse zur vollsten Zufriedenheit erfüllt.
Doch so viel Platz Rösle für den Saft im 0,5-Liter-Behälter der Orangenpresse aus Edelstahl bietet, so viel Platz benötigt das Gerät auch auf der Arbeitsfläche oder im Schrank. Mit einem stolzen Durchmesser von 18 cm und einer Gesamthöhe von 14 cm hat man auf der einen Seite den Vorteil, das Gerät beim Pressen gut festhalten zu können, sollte jedoch vor dem Kauf gut überlegen, wo man es verstauen kann.
Die schlichte aber hochwertige Organgenpresse aus Edelstahl ist natürlich auch auf der Arbeitsfläche der Küche kein Schandfleck. Wer somit seine Schränke voll, aber auf der Platte noch ein Eckchen frei hat, muss das Produkt nicht zwingend verstecken.
Das Produkt hält, was Rösle verspricht
Wer jetzt meint, dass man bei einer manuellen Orangenpresse nicht viel vergleichen könne und doch wohl ein Produkt ähnlich dem anderen sei, der irrt gewaltig. Gerade Rösle ist für technisch durchdachte und ausgereifte Produkte bekannt und bringt auch mit diesem Gerät viel mehr auf den Markt als eine simple Schüssel mit Kegelaufsatz.
Der Aufsatz der Presse ist so konzipiert, dass er zum einen mit wenig Kraftaufwand ein optimales Ergebnis liefert, jedoch auch keine scharfen Kanten hat, die ein Verletzungsrisiko bergen würden.
Das Sieb wiederum, ebenfalls komplett aus Edelstahl, verstopft bei dieser Presse so gut wie nie. So sind die Löcher groß genug, um ausreichend Saft in die Schüssel sickern zu lassen und klein genug, die Kerne oben zu halten. Lediglich kleine Stücke vom Fruchtfleisch gelangen so mit in den Saft.
Weiterhin hat der durchaus voluminöse Behälter einen relativ großen Griff mit einem Loch zum Aufhängen. Wer also weder im Schrank, noch auf der Arbeitsfläche für den Behälter der manuellen Orangenpresse Platz findet, kann diesen auch zu anderen Küchenhelfern an einen Haken hängen.
Dadurch, dass die Orangenpresse aus Edelstahl gefertigt ist, ist diese in höchstem Maße hygienisch, langlebig und unglaublich stabil. Im Gegensatz zu Billiganbietern kann das Gerät durchaus auch einmal auf dem Fliesenboden aufschlagen, ohne Dellen oder Beschädigungen davon zu tragen.
Eine rundum saubere Angelegenheit bei der Edelstahl-Orangenpresse
Auch in puncto Hygiene und Sauberkeit hat Rösle mit der manuellen Orangenpresse überzeugt. Die Teile sind allesamt spülmaschinengeeignet und somit rückstandsfrei und zeitsparend zu reinigen.
Doch auch das lästige Putzen der Küche entfällt nach der Benutzung dieser Orangenpresse aus Edelstahl. Denn obwohl in die Schüssel eine kleine Kerbe als Auslauf für den Saft eingearbeitet ist, kann durch den tropffreien Rundumschüttrand das Glas aus jeder Richtung und jedem Winkel ohne zu Kleckern gefüllt werden.
Beachten sollte man hierbei jedoch, dass der Siebaufsatz nur lose auf dem Behälter aufliegt, für das Handling sollte man daher immer zwei Hände frei haben.
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Weniger kann mehr
Was ebenfalls genial ist, ist die flexible Verwendung des Auffangbehälters als Schüssel. Das edle Design und das Fassungsvermögen von einem halben Liter lassen so manchen Einsatz zu.
Da der Behälter komplett aus Edelstahl gearbeitet ist, ist dieser sogar induktionsgeeignet. Wer also geglaubt hat, nur eine manuelle Orangenpresse aus Edelstahl zu kaufen, wird sich spätestens jetzt wundern, was man alles in ein eigentlich simpel konstruiertes Gerät packen kann.
Erstaunlich viele Features in einem einfachen Produkt
Wer also eine hochwertige manuelle Orangenpresse sucht, nicht unbedingt auf ein billiges Produkt zurück greifen muss und Platz in seiner Küche hat, sollte sich die Orangenpresse aus Edelstahl von Rösle einfach gönnen.
Hier treffen wirklich hochwertige Verarbeitung und eine durchdachte Technologie aufeinander und vereinen sich in einer schlichten, aber eleganten Optik zu einem wirklich tollen Produkt. Langlebig, benutzerfreundlich und nicht nur für das Pressen von Orangen und Zitronen geeignet. Was will man mehr?
Bildquelle (sofern nicht anders angegeben): Roesle.com