Überblick zur manuellen Edelstahl-Zitruspresse mit Zangen von Ovos
Letzte Aktualisierung: 30.09.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon |
||||||||||||||||||
|
Unter der Marke Ovos werden verschiedene sehr nützliche Küchenhelfer in modernem Design angeboten. Ein weiteres überzeugendes Produkt von Ovos ist die manuelle Zitruspresse aus Edelstahl. Mit ihr kam eine Handpresse an den Markt, mit der Zitrusfrüchte schnell und vor allem unkompliziert ausgepresst werden können.
Alle Artikel der Marke Ovos werden von der Firma Unbreakable (was auf Deutsch soviel wie Unzerbrechlich bedeutet) produziert. Der Name hält, was er verspricht. Die Zitruspresse arbeitet zuverlässig und ist unzerbrechlich.
Geliefert wird die manuelle Zangenpresse gut verpackt in einer einfachen Pappschachtel. Mehr braucht es auch nicht, da sie ohnehin einen festen Platz bei den anderen Küchenhelfern bekommt und dort aufbewahrt wird. Auf eine separate Anleitung verzichtet der Hersteller. Da die Bedienung kinderleicht und selbsterklärend ist, wird sie auch nicht vermisst.
Alle, die einer Nutzung der all-in-one Geräte überdrüssig sind, können aufatmen. Ein Zitruspresse konzentriert sich auf das was sie soll und muss nicht aufwendig aufgestellt oder gereinigt werden.
Ovos Zitruspresse aus Edelstahl im Test
Die Handpresse ist für das Ausquetschen für fast alle haushaltsüblichen Zitrusfrüchte hergestellt worden. Zitronen, Limetten oder kleine Orangen können problemlos mit ihr ausgepresst werden. Der Saft jeder Frucht fließt in Sekunden ganz ohne den lästigen Samen aus der Presse.
Optisch erinnert die Zitruspresse an einen extra großen Nussknacker. Ihre Schalen haben einen Durchmesser von 7,5 cm und können daher auch für andere Obst und Fruchtsorten als den Zitrusfrüchten genutzt werden. Mit zwei ergonomischen Griffen ist die Presse mühelos zu betätigen.
Anwendung und Handhabung der manuellen Zitruspresse
Die Früchte werden im Vorfeld mit einem Messer halbiert und mit dem Fruchtfleisch nach unten in die Presse gelegt. Die Griffe werden anfänglich leicht und später fest zusammen gedrückt. Um möglichst viel des Saftes auszupressen empfiehlt es sich, die Frucht ein- bis zweimal zu wenden und die Griffe erneut fest zusammen zu drücken.
Selbst wenn die Frucht beim ersten Mal anders herum in die Handpresse gelegt wird, ist das kein Problem. Da die Samenkerne nicht aus der Presse herauskommen, kann nichts geschehen, was nicht ohnehin gewollt wäre. Mit der Edelstahl Zitruspresse kann im Handumdrehen ein frischer Zitronentee oder ein gesunder Orangensaft zubereitet werden.
Gerade in den Herbst- und Wintermonaten stärkt ein heißer Zitronentee unser Immunsystem und unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte im Kampf gegen Wind und Kälte. Da hilft es, wenn mit wenigen einfachen Handgriffen aus dem Saft einer großen frischen Zitrone ein wohltuender Tee zubereitet werden kann.
Komfortabel in der Handhabung können darüber hinaus Gerichte wie beispielsweise die Königsberger Klopse oder ein leckeres Hühnerfrikassee problemlos mit frischem Zitronensaft abgeschmeckt und geschmacklich abgerundet werden. Das freut jeden Koch und die Gäste lieben die zusätzliche frische Geschmacksnote in ihrem Essen. Zubereitete Mahlzeiten mit einer Zitrusfrische zu verfeinern wird mit der Handpresse zu einem routinierten Vorgang und wird meist mit Lob honoriert.
Griffe und Zangen der Zitruspresse
Die langen Griffe der Handpresse minimieren den notwendigen Kraftaufwand für das Auspressen der Früchte. So ist es möglich, nach individuellen Wünschen oder Möglichkeiten den Druck auf die Griffe auszuüben.
Dennoch ist die Zangenpresse für liebgemeinte helfende Hände des Nachwuchses noch etwas zu schwer in der Handhabung. Wer den Zitrussaft nicht sofort verwenden möchte, benötigt bei diesem Gerät allerdings eine separate Auffangschale für den Fruchtsaft. Da die Flüssigkeit unmittelbar während des Quetschens abfließt, kommt es sonst zu einem unerwünschten Chaos in der Küche.
Reinigung der Edelstahl-Zitruspresse
Nach der Nutzung begeistert die Zitruspresse durch ihren geringen Reinigungsaufwand. Die ausgequetschte Fruchtschale und die Kerne können mit bloßen Fingern entfernt werden. Anschließend wird die Handpresse in die Geschirrspülmaschine gelegt und kommt ohne eine zusätzliche Vor- oder Nachbehandlung sauber wieder heraus.
Für eine ausreichende Reinigung genügt es jedoch auch, die Zitruspresse mit warmen Seifenwasser oder unter fließendem Wasser abzuspülen. Die Handpresse ist ein sehr robustes Gerät, langlebig und gilt laut Hersteller als unzerbrechlich. Durch das stabile Material brechen die Arme der Presse nicht durch und es entstehen keine unerwünschten Biegungen an den Griffen.
Die Löcher der Zitruspresse sind so gestaltet, dass sie den Samen nicht durchlassen sowie darüber hinaus die unliebsamen Spritzer während des Zusammenpressens verhindern. Ebenso gelangt kein Fruchtfleisch durch die Öffnungen.
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
In den vergangenen Jahren haben immer mehr elektrische Zitruspressen Einzug in die Küche gehalten. Sie sollen die Arbeit erleichtern und viele Vorgänge mit nur einem Gerät ermöglichen. Dennoch haben sie den Nachteil, dass sie stets eine Steckdose benötigen und durch ihre Komplexität oft nicht für nur eine halbe Zitrone genutzt werden.Kaum jemand verwendet einen Allroundküchenhelfer für einen Tee oder das Verfeinern von Gerichten. Daher ist eine manuelle Handpresse durch ihre Einfachheit im Umgang eine willkommene Abwechslung. Sie erfreut sich beim Kochen und Zubereiten einer kontinuierlichen Beliebtheit. Da sie effektiv und schnell funktioniert, ist sie in der Küche kaum noch wegzudenken.
Testbericht und Fazit
Die manuelle Zitruspresse überzeugt durch mehrere Faktoren. Das Material Edelstahl ist zeitlos und stilvoll zugleich. In der Küche ist es ein Muss, da es im Geschirrspüler leicht zu reinigen und vor allem rostfrei ist. In wenigen Sekunden ist eine Zitrusfrucht gepresst und der Saft kann entweder getrunken oder direkt zum Kochen genutzt werden. Hektik und Stress kommen sehr schnell auf, wenn etwas nicht funktioniert oder Handgriffe nicht aufeinander abgestimmt sind. In fast jeder Küche befinden sich unzählige elektrische Geräte. Sie alle benötigen einen Stromanschluss und müssen zum Reinigen in ihre Einzelteile zerlegt werden. Da ist ein einfaches manuelles Gerät gern gesehen.