Manuelle Zitruspresse aus Glas
Letzte Aktualisierung: 30.09.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon |
||||||||||||||||||
|
Wer auf der Suche nach einer funktionalen Zitruspresse ist, wird schnell feststellen, dass es hinsichtlich der Materialien und Formen Unterschiede und vor allem diverse Produktvarianten gibt. Neben klassischen Pressen aus Kunststoff, Edelstahl oder Gusseisen setzen sich seit jeher auch klassische Zitruspressen aus Glas im Handel durch. Im Gegensatz zu elektrischen Pressen besticht die manuelle Zitruspresse vor allem durch ihre schnelle Einsatzmöglichkeit. Hier müssen weder Kabel angeschlossen noch Funktionsteile miteinander verbunden werden. Mit der manuellen Zitruspresse – die im Übrigen auch sehr wenig Platz in Anspruch nimmt und garantiert in jede Küchenschublade passt – ist der Nutzer wesentlich flexibler und kann nach Belieben mit nur wenigen Handgriffen lospressen.
Arcoroc Zitruspresse aus Glas im Test
Die Arcoroc Zitruspresse aus Glas erinnert auf den ersten Blick an die klassische wie auch funktionale Presse aus Großmutters Küchenschrank. Nicht umsonst erfreuen sich Zitruspressen aus Glas noch immer einer großen Beliebtheit und stellen elektrische Orangenpressen nicht selten in den Schatten. Die Glaspresse ist schnell hervorgeholt, die Zitrone ebenso so schnell halbiert und der frisch gepresste Saft zur Hand. Unser Test zeigt, dass Dank der Auspresskuppel und der Gesamtkonstruktion der Presse landen Kerne wie auch etwaiges Fruchtfleisch in einem Sammelabteil. Durch Drehen der halbierten Frucht auf der Auspresskuppel löst sich der gewünschte Saft. Dank der gläsernen Zähne unterhalb der Auspresskuppel kann der frische Saft abfließen, während Kerne und Fruchtfleisch zurückgehalten werden. Der gesammelte, frisch gepresste Saft wird anhand des Ausgießers in das individuelle Gefäß gegossen und schon ist der Pressvorgang mit der manuellen Glaspresse abgeschlossen.
Die gläserne Zitruspresse ist funktional und einfach zu reinigen
Ein großer Pluspunkt bei der Glaszitruspresse ist neben ihrer Funktionalität insbesondere der minimale Reinigungsaufwand im Vergleich zu anderen Pressen und vor allem im Hinblick auf elektrische Geräte, die oft sehr aufwendig gereinigt werden müssen. Die Zitruspresse aus Glas wird nach dem Pressvorgang lediglich von zurückgehaltenen Kernen und dem Fruchtfleisch befreit und anschließend mit etwas Spülmittel unter heißem Wasser abgespült. Selbstverständlich sind Glas-Zitruspressen auch spülmaschinengeeignet.
Zitronen wie auch Mandarinen, Clementinen und kleine Orangen sind hier im Nu gepresst. Wer also auf die Schnelle 1 bis 3 Gläser frisch gepressten Saft benötigt, ist mit einer manuellen Presse bestens beraten. Der gesamte Pressvorgang nebst Halbierung der Ausgangsfrucht und der Reinigung dauert in der Regel keine fünf Minuten.
Testurteil und Testsieger
Manuelle Zitronenpressen aus Glas sind im Gegensatz zu Kunststoffsaftpressen, elektrischen Pressen und auch Hebelpressen wesentlich praktischer, wenn es darum geht, kleine Mengen frisch gepressten Saftes herzustellen. Wer beim Sonntagsfrühstück allerdings die Familie mit frisch gepresstem Orangensaft verwöhnen möchte, ist mit einer elektrischen Presse z.B. aus Edelstahl besser beraten. Es sei denn, er scheut den Aufwand nicht. Vor allem hinsichtlich des minimalen Reinigungsaufwandes lohnt sich die Glas-Zitronenpresse, wenn Aufwand und Ertrag im Verhältnis zueinanderstehen. Durch die Spülmaschinenfestigkeit entfällt – sofern ein Gerät im Haushalt vorhanden – selbstverständlich ein manuelles Spülen dieses praktischen Küchenhelfers. Wer zudem Fruchtfleisch im Saft scheut, dürfte dank der Rückhaltezähne unterhalb der Presskuppel ebenfalls auf seine Kosten kommen.
Wer zudem beim Kochen und insbesondere beim Abschmecken Wert auf frisch gepressten statt industriell abgefüllten Zitronensaft für den gewissen Hauch an der Sauce legt, dem dürfte die manuelle Zitronenpresse ebenso ans Herz wachsen. Daher ist sie ganz klar unser Testsieger in dieser Pressenkategorie.
Letzte Aktualisierung: 15.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Im Hochsommer eignet sich die Zitruspresse aus Glas im Übrigen auch für Cocktailliebhaber, um spontan frischen Limettensaft für seinen Caipirinha herzustellen. Gleiches gilt für Kiwis und weitere Früchte in der Größenordnung. Kräftige, große Orangen sind natürlich nur bedingt für eine Zitronenpresse geeignet. Hier sollte das Verhältnis der Presskuppel zur Frucht beachtet werden. Ich habe in diversen Kundenrezensionen zur Glaspresse gelesen, sowie beim eigenen Test bemerkt, dass vielen Benutzern die Presskuppel zu klein dimensioniert ist, wenn es um das Pressen von saftigen Orangen geht. Hier wurde nicht bedacht, dass eine „Zitronenpresse“ fast ausschließlich für eine solche Frucht konstruiert worden ist. Kleine Orangen hingegen lassen sich wunderbar pressen. Für größere Exemplare ist dann eine Orangenpresse ratsam.Unser Fazit – eine gut konstruierte Saftpresse aus Glas
Dank der durchdachten Konstruktion geht der ähnlich der Zitrone klebrige Limettensaft auch nicht daneben. Spritzer sind natürlich nicht ganz ausgeschlossen, was aber weniger an der Saftpresse selbst als am Benutzer liegt. Je nach Druck, der durch die Hand und den Unterarm beim Pressen auf die Frucht ausgeübt wird, kann es durchaus vorkommen, dass bei übermäßigem Einsatz von Muskelkraft der ein oder andere Spritzer möglich ist. Dank der durchdachten Saftpresskuppel lassen sich die Ausgangsfrüchte allerdings mit wenig Kraftaufwand pressen.
Aufgrund des Materials „Glas“ versteht es sich von selbst, dass dieser an sich robuste Küchenhelfer nur bedingt Stöße und Stürze überlebt. Ein gewisses Maß an Vorsicht ist insbesondere bei Pressvorgängen am unmittelbaren Rand der Küchenarbeitsplatte geboten.
Ansonsten ist noch die intelligente Konstruktion dieses praktischen Küchenhelfers zu loben. Wie schon erwähnt, werden grobe Teile wie Kerne und Fruchtfleisch beim Pressvorgang effektiv zurückgehalten. Rückstände lassen sich nach dem Gebrauch entweder bequem unter fließendem Wasser abspülen oder aber mit einem Küchentuch abwischen und somit entfernen.
Ein weiterer Pluspunkt ist zudem das nostalgische Design der Zitrussaftpresse. Sie erinnert nicht nur an Großmutters Küchenhelfer aus alten Zeiten, sie lässt auch einen Hauch dieser Nostalgie in der eigenen Küche entstehen. Klassisch, praktisch und vertraut gewohnt eben.