• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Zitruspresse

Manuelle und elektrische Pressen für Zitrusfrüchte

  • Zitruspressen im Test
    • Gastro-Zitruspresse mit Hebel
    • Zitruspresse Princess
    • Zitruspresse aus Kunststoff
    • Zitruspresse aus Glas
    • Elektrische Zitruspresse Severin
    • Elektrische Zitruspresse WMF
    • Manuelle Zangen-Zitruspresse aus Edelstahl
  • Orangenpresse
    • Elektrische Orangenpresse
    • Orangenpresse mit Hebel
    • Design Zitronenpresse
    • Manuelle Edelstahl-Orangenpresse
    • Apfelsinenpresse
  • Zitronenpresse
    • Manuelle Zitronenpresse
    • Zitronenpresse aus Glas
    • Zitronenpresse Edelstahl
    • Zitronenpresse Angela „Angie“ Merkel
    • Limettenpresse
  • Zitrusfrüchte
    • Bergamotte
    • Clementine
    • Grapefruit
    • Kumquat
    • Pampelmuse
    • Pomelo
  • Wissen
  • Produkte
    • Grapefruitkernextrakt

Alles zur Haltbarkeit von Orangen – ist sie abgelaufen?

Wie lange sind Orangen haltbar? Bei Zimmertemperatur sind Orangen für circa eine Woche haltbar – die idealen Bedingungen für die Aufbewahrung von Orangen herrschen allerdings im Keller: Bei 10 °C bis 15 °C sind diese hier bis zu 4 Wochen haltbar.

Im Kühlschrank können diese sogar noch länger gelagert werden, allerdings verlieren die Orangen hier häufig ihr leckeres Aroma und schmecken somit nicht mehr so intensiv.

Orangen bei Kellertemperatur in einem Korb lagern für maximale Haltbarkeit

Orangen können bei Zimmertemperatur für rund eine Woche gelagert werden: Empfohlen werden kann diese Art der Lagerung, wenn die Orangen auch innerhalb dieses Zeitraums konsumiert werden, denn so weisen sie den besten Geschmack auf.

Werden die Orangen jedoch über einen längeren Zeitraum verbraucht, so sollten diese im Keller gelagert werden, denn hier herrschen die perfekten Bedingungen für eine Lagerung von bis zu 4 Wochen:

10 °C bis 15 °C sowie ein trockenes Klima eignen sich perfekt zur Lagerung von Orangen.

Gelagert werden sollte die Zitrusfrüchte zudem in einem luftdurchlässigen Korb, in welchem diese nicht zu eng zusammen liegen, damit diese nicht anfangen, zu schimmeln.

Besonders wichtig ist auch, dass Orangen nicht zusammen mit anderen Obstsorten gelagert werden, da diese sonst schneller anfangen, zu faulen!

Lagerung von Orangen im Kühlschrank: Nicht empfehlenswert!

Wie bereits erwähnt kann die Haltbarkeit von Orangen durch die Lagerung im Kühlschrank noch etwas verlängert werden – so sind diese noch einige Wochen länger haltbar.

Allerdings ist die Lagerung im Kühlschrank nicht empfehlenswert, da die Orangen hier ihr Aroma verlieren und nicht mehr zu intensiv schmecken. Der Kühlschrank sollte daher nur eine Notlösung darstellen.

Fruchtfleisch von Orangen lagern – bis zu 4 Tage im Kühlschrank genießbar

Im Kühlschrank gelagert werden sollten Orangen nur, wenn diese schon geschält wurden: Das Fruchtfleisch sollte in diesem Fall luftdicht verpackt werden – idealerweise in einem Behälter oder in einem Gefrierbeutel.

So hält sich dieses im Kühlschrank für bis zu 4 Tage und sollte dann aufgebraucht werden.

Meine Lieblingszitruspresse: WMF Stelio im Test

Können Orangen eingefroren werden?

Tatsächlich ist es auch möglich, Orangen einzufrieren, um diese für bis 12 Monate zu lagern. Dabei können die Orangen sowohl mit ihrer Schale – als auch geschält eingefroren werden.

Allerdings muss hier erwähnt werden, dass die Orangen auf diese Art und Weise Aroma verlieren und nach dem Auftauen nicht mehr so intensiv schmecken wie frische Orangen.

Veränderungen der Farbe, ein unangenehmer Geruch und Schimmel als Anzeichen für schlechte Orangen

Verändert sich die Farbe der Schale von Orangen und wird braun beziehungsweise dunkelbraun, so deutet das daraufhin, dass die Zitrusfrüchte nicht mehr genießbar sind.

Gleiches gilt für den Fall, dass ein unangenehmer Geruch wahrgenommen wird, wenn an den Orangen gerochen wird. Schimmel ist natürlich immer ein Anzeichen dafür, dass die Orangen ungenießbar sind.

Abgelaufene Orangen schmecken bitter, streng und trocken

Abgelaufene Orangen weisen in der Regel einen äußerst bitteren Geschmack auf, welcher deutlich von dem frischen und säuerlichen Geschmack abweicht.

Zudem ist der Geschmack streng und trocken, denn bei abgelaufenen Orangen trocknet das Fruchtfleisch zunächst aus, bevor dieses faul wird.

Bauchkrämpfe und Übelkeit als Folgen des Konsums verdorbener Orangen!

Kleine Mengen einer abgelaufenen Orange sind für gesunde Menschen vollkommen unbedenklich. Wird allerdings eine ganze abgelaufene Orange gegessen, so muss mit starken Bauchkrämpfen und einem Gefühl der Übelkeit gerechnet werden.

Gerade für ältere Menschen oder schwangere Frauen kann der Konsum abgelaufener Orangen gefährlich werden!

Linktipps

Zur Haltbarkeit von Orangensaft empfehlen wir unseren Artikel hier.

Kategorie: Wissenswertes

Haupt-Sidebar

Ratgeber

  • Haltbarkeit von Zitronengras
  • Haltbarkeit von Zitronensäure – ist sie abgelaufen oder schon schlecht?
  • Limette abgelaufen oder schlecht? Alles zur Haltbarkeit von Limetten
  • Alles zur Haltbarkeit von Orangen – ist sie abgelaufen?
  • Pomelo abgelaufen oder schlecht? Alles zur Haltbarkeit von Pomelos
  • Haltbarkeit von Grapefruit – ist sie abgelaufen oder schlecht?
  • Haltbarkeit von Mandarinen & Clementinen
  • Haltbarkeit von Orangensaft – ist der Saft schlecht oder abgelaufen?
  • Zitrone abgelaufen oder schlecht? Tipps zur Haltbarkeit
  • Sind Zitronenmelisse & Zitronenbaum giftig für Katzen?
  • Fructose-Gehalt einer Grapefruit
  • Zitrone gegen Kater
  • So unterstützt Grapefruit deine Verdauung
  • Hilft Grapefruit tatsächlich bei der Fettverbrennung?
  • Wirkung von Grapefruit auf Antibiotika

Produkttipps

  • Tipps zum Kauf einer Orangenpresse
  • Reinigung einer Orangensaftpresse
  • Bergamotte-Öl
  • Orangensaft
  • Zitronensaft
  • Ascorbinsäure
  • Grapefruitsaft
  • Mandarinenschäler

© zitrus-presse.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
* Werbelink / Affiliatelink: Alle obigen Links, welche auf Amazon führen, sind sogenannte Affiliatelinks. Wird ein Artikel gekauft, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich enstehen dadurch selbstverständlich keine Kosten