Orangensaft – ein Glas Gesundheit zum Frühstück?
Für viele gehört der frisch gepresste oder auch gekaufte Orangensaft zum Frühstück dazu wie die Butter auf dem Brötchen. Er schmeckt nicht nur lecker, sondern liefert auch die nötige Portion Vitamin C und andere wichtige Nährstoffe für einen guten Start in den Tag.
So zumindest die Stimmen der Befürworter. Doch auch Kritiker melden sich zu Wort, die dem Organgensaft allerlei negative Eigenschaften zuschreiben.
So soll sein Genuss zu einer Übersäuerung führen, der Saft aus dem Handel zu viele ungesunde Zusatzstoffe enthalten und auch eine Kalorienbombe soll der Organgensaft angeblich sein.
Viele negative Aspekte und Behauptungen, die zwar alle ihren Ursprung haben, aber unserem gesunden Orangensaft wirklich unrecht tun.
Welche gesunde Wirkung hat Organgensaft?
Die Inhaltsstoffe des Orangensafts sind, wie bei allen Zitrusfrüchten, der Gesundheit in einem hohen Maße zuträglich.
So fördert sein Genuss nicht nur die Immunabwehr und den Stoffwechsel, sondern stärkt auch Muskeln und Nervenzellen.
Auch sind ihm wichtige Stoffe für die Energiegewinnung, den Erhalt der Knochen und eine gesunde und ausgeglichene Verdauung zu eigen.
Seine regulierende Wirkung auf den Blutdruck und den Wasserhaushalt sollte hier ebenso Erwähnung finden wie sein Einfluss auf eine verzögerte Hautalterung und ein straffes Bindegewebe.
Da sage doch noch einmal einer, dass Organgensaft ungesund sei!
Was ist gesünder – eine frische Orange oder Orangensaft?
Auch da sind sich die Forscher weitgehend einig. Studien der Universität Hohenheim haben herausgefunden, dass der Körper die Nährstoffe aus Orangensaft besser und auch schneller aufnehmen und verarbeiten kann als aus ganzen Orangen.
Diese Tatsache ist darauf zurückzuführen, dass das Fruchtfleisch schwerer verdaulich ist. So können aus dem Saft beispielsweise doppelt so viele Carotinoide aufgenommen werden wie aus dem Verzehr der ganzen Frucht und auch die Nährstoffe aus Orangensaft können im Körper besser aufgenommen werden.
Was sagen die Kritiker zu Orangensaft?
Negative Stimmen behaupten, dass im Orangensaft zu viel ungesunde Säure steckt und diesen dem Körper in größeren Mengen schaden kann. Auch verweisen sie darauf, dass durch die schnellere Aufnahme der Nährstoffe in den Organismus der Insulinspiegel in die Höhe schnellt und das auf Dauer Diabetes auslösen kann.
Darüber hinaus wurde auf den relativ hohen Anteil von Fruchtzucker verwiesen, der nicht so gesund ist, wie man hinlänglich meinen möchte.
Nicht zuletzt stehen auch wieder die Zusatzstoffe der industriell hergestellten Orangensäfte in der Kritik – zu viele Konservierungsstoffe.
Sollte ich deshalb lieber auf mein Glas Orangensaft verzichten?
Bloß nicht! Allen Kritiken zum Trotz, ist der Orangensaft gesünder als dort behauptet wird. Mediziner sagen sogar, dass eine Übersäuerung des Körpers mit natürlichem Vitamin C praktisch gar nicht möglich sei und auch der viel kritisierte Fruchtzucker findet sich auch in frischen Früchten, ist gesünder als Haushaltszucker und wird vom Körper in Maßen ja auch gebraucht. Kein Grund also zur Panik!
Orangensaft selber pressen oder kaufen?
Auch die Industrie hat mittlerweile reagiert und sich den kritischen Stimmen der Gegner des Orangensafts gestellt. So findet sich bei vielen Herstellern nur noch 100% Fruchtsaft in den Flaschen oder Packungen, sodass keine Zusatzstoffe den Organismus belasten.
Wer also morgens keine Zeit hat sich seinen Frühstückssaft selbst zu pressen, tut der gesunden Wirkung des Orangensafts damit keinen Abbruch mehr. Wir stellen dir einmal 3 Produkte vor, die ohne Zusatzstoffe auskommen und in Bezug auf Qualität und Frische in der obersten Liga mitspielen.
1. Der Orangensaft von Valensina
Letzte Aktualisierung: 16.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Das Mönchengladbacher Unternehmen bietet seine Frühstücks-Orange mit 100 % Fruchtgehalt an und das ganz ohne Zusatzstoffe und ohne die Zugabe von künstlichem Zucker. Der Saft ist auf Amazon im 6 x 1 Liter Gebinde für einen guten Preis zu haben und verspricht dafür auf einen Liter den Saft aus 2 Kilogramm besten, sonnengereiften Orangen.
Bei gerade einmal 44 kcal auf 100 ml und einem Fruchtzuckeranteil von 9 Gramm, liegt das Orangensaftkonzentrat in der Kunststoffflasche in einem guten Mittelfeld. Der Saft ohne Fruchtfleisch sollte nach Möglichkeit dunkel und nach dem Öffnen auch kühl gelagert werden. Ein Verzehr der offenen Flasche innerhalb von 3 bis 4 Tagen wird vom Hersteller ausdrücklich empfohlen.
Ein wirklich tolles Produkt, allerdings auch zu einem nicht ganz so günstigen Preis. Doch dafür bekommt man beste Qualität und das Beste aus erlesenen Orangen.
2. Der Orangensaft von Hohes C
Letzte Aktualisierung: 16.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Ebenfalls ein Orangensaftkonzentrat mit 100 % Fruchtgehalt bringt das Unternehmen aus dem deutschen Nieder-Olm auf den Markt, das seinen ersten Saft bereits 1958 produzierte und somit nicht nur auf eine erfolgreiche Firmengeschichte sondern auch auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen kann.
Das 6 x 1 Liter Gebinde gibt es für einen fairen Preis, für den der Hersteller besonders säurearme Orangensorten verspricht, die ebenfalls mit 2 kg je Liter Saft angepriesen werden. Mit 44 kcal auf 100 ml ist der Saft wahrlich keine Kalorienbombe und eignet sich dank des milden Geschmacks auch optimal für Kinder.
Auch Hohes C kommt ohne den Zusatz von Zucker und anderen Zusatzstoffen aus und gibt seinem Saft lediglich 5 % Acerolafrüchte bei, die für eine besondere Geschmacksnote sorgen sollen.
3. Orangensaft von Walthers
Letzte Aktualisierung: 16.10.2022 / * Werbelink / Bildquelle: Amazon
Mit diesem Produkt stellen wir euch den dritten Saft ohne Zusatzstoffe und künstlichem Zucker vor. Denn auch Walthers gibt seinem Orangensaft nur das beste der Früchte bei und verzichtet neben Aromen und Konservierungsstoffen auch auf Gluten. Die Familienkelterei Walthers aus dem sächsischen Arnsdorf blickt auf eine über 80-jährige Unternehmensgeschichte zurück und hat sich in dieser Zeit der Herstellung reiner Fruchtsäfte in höchster Qualität verschrieben.
Das Besondere an diesem Orangensaft ist seine Verpackung – eine Saftbox mit Zapfhahn. Amazon bietet 6 Liter Saft (2 x 3 Liter-Box) an. Damit liegt der Saft zwar nicht im unteren Preissegment, die Qualität und vor allem die lange Haltbarkeit rechtfertigen hier jedoch die Kosten.
Während andere Hersteller einen Verzehr des Safts innerhalb 3 bis 4 Tage nach dem Öffnen empfehlen, bleibt der Orangensaft in der 3-Liter-Saftbox von Walthers mindestens 3 Monate haltbar. Auch der praktische Zapfhahn für kinderleichtes Bedienen macht den Kauf des Fruchtsaftkonzentrats wirklich attraktiv.