• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Zur Hauptsidebar springen

Zitruspresse

Manuelle und elektrische Pressen für Zitrusfrüchte

  • Zitruspressen im Test
    • Gastro-Zitruspresse mit Hebel
    • Zitruspresse Princess
    • Zitruspresse aus Kunststoff
    • Zitruspresse aus Glas
    • Elektrische Zitruspresse Severin
    • Elektrische Zitruspresse WMF
    • Manuelle Zangen-Zitruspresse aus Edelstahl
  • Orangenpresse
    • Elektrische Orangenpresse
    • Orangenpresse mit Hebel
    • Design Zitronenpresse
    • Manuelle Edelstahl-Orangenpresse
    • Apfelsinenpresse
  • Zitronenpresse
    • Manuelle Zitronenpresse
    • Zitronenpresse aus Glas
    • Zitronenpresse Edelstahl
    • Zitronenpresse Angela „Angie“ Merkel
    • Limettenpresse
  • Zitrusfrüchte
    • Bergamotte
    • Clementine
    • Grapefruit
    • Kumquat
    • Pampelmuse
    • Pomelo
  • Wissen
  • Produkte
    • Grapefruitkernextrakt

Zitrusallergie – Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

ZitrusallergieMenschen mit einer Zitrusallergie reagieren allergisch auf Zitrusfrüchte, insbesondere auf Mandarinen, Zitronen, Apfelsinen und Orangen. Die Beschwerden sind dabei von Person zu Person unterschiedlich: von leichtem Juckreiz bis zu stärkeren Symptomen wie Geschwollenheit im Mund- und Rachenbereich.

Da die Zitrusfrüchte wichtige Vitaminbomben sind, ist es für Betroffene wichtig, dass Sie andere Mittel und Wege finden, um dem Körper die Nährstoffe zuzuführen (untenstehend haben wir einige Tipps zusammengetragen).

Wie merke ich, ob ich auf Zitrusfrüchte allergisch bin

Von einer Zitrusallergie betroffene Personen haben in einem ersten Schritt oftmals eine erste Vermutung.

So ist es möglich, dass einem immer nach dem Essen von Zitrusfrüchten übel ist, oder man ein Pelz auf der Zunge hat. Auch Jucken im Rachen oder ein leichtes Anschwellen sind mögliche Symptome.

In einem zweiten SChritt geht man dann oftmals zum Arzt, wo ein sogenannter Epikutantest gemacht wird; bei diesem Test werden spezielle Pflaster mit Zitrusstoffen auf die Haut geklebt.

Reagiert der eigene Körper nach einiger Zeit, indem die Haut zum Beispiel rot wird, so kann darauf geschlossen werden, dass man an einer Zitrusallergie leidet.

Vitamin C Kapseln

Wer keine Zitrusfrüchte mehr essen kann oder darf, steht vor dem Problem, dass der Körper unter Umständen zu wenig Vitamine, vorallem Vitamin C, bekommen könnte.

Grapefruit, Zitronen und Orangen sind nämlich eine besonders ergibige Quelle dafür.

Damit der Körper weiterhin einwandfrei funktionieren kann, sollte geprüft werden, ob ein Nahrungsergänzungsmittel nicht sinnvoll ist.

Das Bild auf der linken Seite führt direkt zu Amazon (Affiliatelink). Die Kapseln sind vergan (ohne Gelantine und somit auch für Vegetarier und Veganer einnehmbar) und enthalten hochdosiertes Vitamin C, sowie zusätzlich noch Plfanzenstoffe.

Therapie- und andere Behandlungsmöglichkeiten bei einer Zitrusallergie

Ist eine Zitrusallergie festgestellt und vom Arzt bestätigt worden, so stellt sich natürlich als nächstes die Frage, was genau man dagegen tun kann.

Bei einer starken Allergie auf Zitrusfrüchte hilft oftmals nur eines: kompletter Verzicht.

Das ist aber leichter gesagt als getan, denn insbesondere Zitronen sind in vielen Lebensmitteln enthalten. So haben nämlich viele Ice Teas und andere Süssgetränke meistens Zitronen als Inhaltsstoff.

Aber auch ansonsten wird die Zitrone oder Zitronensaft oft als Aroma oder Konservierungsmittel genutzt.

Ist die Reaktion des Körpers kleiner, sind die Konsequenzen geringer. Ab und zu kann man sich in diesem Fall nämlich ohne Probleme eine Zitrusfrucht gönnen – muss sich aber immer der Konsequenzen bewusst werden.

Gewisse Personen reagieren auch gar nicht auf die Zitrusfrüchte selber allergisch.

Viel eher wird die Allergie dann nämlich durch Spritzmittel oder andere Stoffe bei der Anpflanzung der Früchte ausgelöst.

Hier hilft oftmals das Ausweichen auf Bioprodukte, welche weniger oder gar nicht mit solchen Mittel und Zusatzstoffen behandelt wurden.

Unterschied zwischen Zitronenallergie und Orangenallergie

Die Zitrusallergie kann diverse Unterarten haben. Löst der Verzehr von Zitronen eine negative Wirkung aus, so spricht man von einer Zitronenallergie.

Und genau gleich verhält es sich – wie der Name im übrigen schon selber sagt – bei der Orangenallergie. Hier reagiert der Körper allergisch auf Orangen, Apfelsinen oder Orangensaft.

Kategorie: Wissenswertes

Haupt-Sidebar

Ratgeber

  • Haltbarkeit von Zitronengras
  • Haltbarkeit von Zitronensäure – ist sie abgelaufen oder schon schlecht?
  • Limette abgelaufen oder schlecht? Alles zur Haltbarkeit von Limetten
  • Alles zur Haltbarkeit von Orangen – ist sie abgelaufen?
  • Pomelo abgelaufen oder schlecht? Alles zur Haltbarkeit von Pomelos
  • Haltbarkeit von Grapefruit – ist sie abgelaufen oder schlecht?
  • Haltbarkeit von Mandarinen & Clementinen
  • Haltbarkeit von Orangensaft – ist der Saft schlecht oder abgelaufen?
  • Zitrone abgelaufen oder schlecht? Tipps zur Haltbarkeit
  • Sind Zitronenmelisse & Zitronenbaum giftig für Katzen?
  • Fructose-Gehalt einer Grapefruit
  • Zitrone gegen Kater
  • So unterstützt Grapefruit deine Verdauung
  • Hilft Grapefruit tatsächlich bei der Fettverbrennung?
  • Wirkung von Grapefruit auf Antibiotika

Produkttipps

  • Tipps zum Kauf einer Orangenpresse
  • Reinigung einer Orangensaftpresse
  • Bergamotte-Öl
  • Orangensaft
  • Zitronensaft
  • Ascorbinsäure
  • Grapefruitsaft
  • Mandarinenschäler

© zitrus-presse.de | Impressum, Disclaimer, Quellen und weiteres | Datenschutz

Wichtiger Hinweis: Unsere Inhalte dürfen nicht für eine eigenständige Behandlung oder Diagnose verwendet werden und ersetzen nicht eine Beratung durch einen Arzt.
* Werbelink / Affiliatelink: Alle obigen Links, welche auf Amazon führen, sind sogenannte Affiliatelinks. Wird ein Artikel gekauft, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich enstehen dadurch selbstverständlich keine Kosten